Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Gedanke, Beiträge für den unverdienten Bodenwertzuwachs, der durch die Errichtung öffentlicher Werke entsteht, von den bevorteilten Grundeigentümern zu erheben, ist nicht neu, aber mit der Diskussion um das Raumplanungsgesetz sehr aktuell geworden. Er fand seinen Niederschlag im Institut der Mehrwertsbeiträge. Mit der Frage, wie die Kantone dieses Beitragsinstitut in der Praxis handhaben, befasst sich der Hauptteil der vorliegenden Arbeit. Das Ergebnis der Untersuchungen stellt nicht nur die rechtstheoretischen Überlegungen zu den Mehrwertsbeiträgen in ein neues Licht, sondern zeigt auch auf, wie sie konkret berechnet und erhoben werden. Das Werk dient aber auch als Grundlage zu den Ausführungsbestimmungen zu Art. 34 des RPG.
Klappentext
Der Gedanke, Beiträge für den unverdienten Bodenwertzuwachs, der durch die Errichtung öffentlicher Werke entsteht, von den bevorteilten Grundeigentümern zu erheben, ist nicht neu, aber mit der Diskussion um das Raumplanungsgesetz sehr aktuell geworden. Er fand seinen Niederschlag im Institut der Mehrwertsbeiträge. Mit der Frage, wie die Kantone dieses Beitragsinstitut in der Praxis handhaben, befasst sich der Hauptteil der vorliegenden Arbeit. Das Ergebnis der Untersuchungen stellt nicht nur die rechtstheoretischen Überlegungen zu den Mehrwertsbeiträgen in ein neues Licht, sondern zeigt auch auf, wie sie konkret berechnet und erhoben werden. Das Werk dient aber auch als Grundlage zu den Ausführungsbestimmungen zu Art. 34 des RPG.
Titel: | Mehrwertsbeiträge an die Kosten öffentlicher Strassen |
Untertitel: | Nach Recht und Praxis der Kantone Bern, Luzern und Wallis in Berücksichtigung der Art. 34 und 45 des Entwurfs zum BG über die Raumplanung |
Autor: | |
EAN: | 9783261013200 |
ISBN: | 978-3-261-01320-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | P.i.e. |
Genre: | Zivilprozessrecht |
Anzahl Seiten: | 277 |
Gewicht: | 513g |
Größe: | H228mm x B159mm x T21mm |
Jahr: | 1974 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |