Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
1.1 Die geschichtliche Entwicklung Die Entwicklung der Erdbaugeräte ist eng verbunden mit der Entwicklung und Ausbreitung der modernen Verkehrsmittel in den USA und in Europa [1]. Bei der Herstellung von Kanälen, Ei senbahndämmen , StraBen und Flugplätzen wurden die Geräte und Methoden entwickelt, die dem heutigen Erdbau ihr Gesicht gegeben haben. So taucht in den USA zum ersten Male im Jahre 1825 bei der Herstellung des Erie-Kanals als Vorläufer des heutigen Schürfwagens ein Schrapper auf, der aus einem vorne offenen Holzkasten bestand, dessen Boden und Schneid kante mit Blech beschlagen waren. Er ähnelte etwa den heute im Hochbau viel verwendeten Handschrappern. Gezogen wurde dieser Schrapper von zwei Pferden. Bald aber erkannte man, daB eine wesentliche Leistungssteigerung zu erreichen war, wenn das TransportgefäB mit Rädern versehen wurde. A b b i I dun g 1 Handschrapper (1824) Reproduced by courtesy of American Farmer, 1824, (BaItimore), Vol. VI. Number I Drag Scraper The Mouldebaert An implement in Flemish Husbandry, and highly recommended in RADCLIFFE's report, &c.&c.
Klappentext
1.1 Die geschichtliche Entwicklung Die Entwicklung der Erdbaugeräte ist eng verbunden mit der Entwicklung und Ausbreitung der modernen Verkehrsmittel in den USA und in Europa [1]. Bei der Herstellung von Kanälen, Ei senbahndämmen , StraBen und Flugplätzen wurden die Geräte und Methoden entwickelt, die dem heutigen Erdbau ihr Gesicht gegeben haben. So taucht in den USA zum ersten Male im Jahre 1825 bei der Herstellung des Erie-Kanals als Vorläufer des heutigen Schürfwagens ein Schrapper auf, der aus einem vorne offenen Holzkasten bestand, dessen Boden und Schneid kante mit Blech beschlagen waren. Er ähnelte etwa den heute im Hochbau viel verwendeten Handschrappern. Gezogen wurde dieser Schrapper von zwei Pferden. Bald aber erkannte man, daB eine wesentliche Leistungssteigerung zu erreichen war, wenn das TransportgefäB mit Rädern versehen wurde. A b b i I dun g 1 Handschrapper (1824) Reproduced by courtesy of American Farmer, 1824, (BaItimore), Vol. VI. Number I Drag Scraper The Mouldebaert An implement in Flemish Husbandry, and highly recommended in RADCLIFFE's report, &c.&c.
Gliederun.- 1. Einleitung.- 2. Die untersuchten Bodenarten und Schneidwerkzeuge.- 3. Die Versuchseinrichtung.- 4. Die Grundlagen für die Auswertung der Meßergebnisse.- 5. Die Versuchsdurchführung.- 6. Die Vorversuche mit ebenem Schneidmesser im Mittelsand.- 7. Die Hauptversuche im Mittelsand.- 8. Die Hauptversuche in schwach bindigem sandigen Schluff.- 9. Ergänzungsversuche.- 10. Entwicklung von Formeln für die Hauptschnittkraft.- 11. Praktische Hinweise für die Gestaltung der Flachbagger,.- 12. Zusammenfassung der Versuchsergebnisse.- 13. Literaturverzeichnis.
Titel: | Untersuchungen über das Kräftespiel an Flachbagger-Schneidwerkzeugen in Mittelsand und schwach bindigem, sandigem Schluff unter besonderer Berücksichtigung der Planierschilde und ebenen Schürfkübelschneiden |
Autor: | |
EAN: | 9783663038252 |
ISBN: | 978-3-663-03825-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Maschinenbau |
Anzahl Seiten: | 156 |
Gewicht: | 424g |
Größe: | H297mm x B210mm x T8mm |
Jahr: | 1958 |
Auflage: | 1958 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |