Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
'Ich glaube, dass die Philosophie nunmehr vor folgender Aufgabe steht: sich aus ihrer eigenen Geschichte herauszunehmen und sich ausgehend von anderen Denktraditionen als denen, die sie selbst entwickelt hat, von Neuem zu betrachten. Im Gegenzug wird ihr dieser Umweg durch ein Außen nicht nur ihre selbst getroffenen Vorentscheidungen und Ausgangspunkte klarmachen; er wird sie auch dazu bewegen, zur Erfahrung zu den Sachen selbst zurückzukehren, um das Leben zu denken, was die Philosophie bekanntlich gerne umgeht, indem sie sich in der Akademie einschließt.Darauf zielen die Chantiers ab, indem ich einen Schritt zur Seite mache zur großen chinesischen Seite. Zwischen China und Europa, die solange einander äußerlich geblieben sind, kann man nicht einfach auf platte und sterile Weise, die Unterschiede einordnend, vergleichen. Denn nur in der offenen Gegenüberstellung der beiden wird sich unsere Untersuchung erneuern. Die dabei erkannten Abweichungen sind querstrebende Angriffspunkte zur Betrachtung unseres Ungedachten.'
Autorentext
François Jullien (*1951), Philosoph und Sinologe, unterrichtet an der Fakultät Langues et Civilisations d'Asie orientale der Université Paris 7 und leitet dort das Institut de la pensée contemporaine. Er ist Herausgeber der Zeitschrift Agenda de la pensée contemporaine.
Titel: | Die stillen Wandlungen |
Untertitel: | Baustellen I |
Autor: | |
Editor: | |
Übersetzer: | |
EAN: | 9783883962849 |
ISBN: | 978-3-88396-284-9 |
Format: | Fester Einband |
Hersteller: | Merve |
Herausgeber: | Merve Verlag GmbH |
Genre: | Philosophie |
Anzahl Seiten: | 184 |
Gewicht: | 164g |
Größe: | H172mm x B123mm x T23mm |
Jahr: | 2010 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | 08.2010 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |