Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Sachsen war im Alten Reich einer der mächtigsten und kulturell reichsten deutschen Einzelstaaten. Anschaulich und leicht verständlich führt Frank-Lothar Kroll in diesem Buch in die beeindruckende Geschichte des Landes ein. Dabei spannt er den Bogen von der ersten Besiedlung bis zum heutigen Bundesland und beleuchtet die mittelalterlichen Anfänge des sächsischen Staates ebenso wie seine Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert, die Eingliederung ins deutsche Kaiserreich, das Ende der Monarchie sowie die Jahre des Dritten Reiches und der DDR. Eingängig werden dabei politische, wirtschaftliche, kulturelle und dynastische Entwicklungen zu einem faszinierendem Panorama miteinander verwoben.
"Trotz der Knappheit hat Frank-Lothar Kroll einen sehr lesbaren Text geliefert,erfüllt von jener landestypischen Sonderform des Patriotismus, die sich auszeichnet durch eine Mischung von Stolz und Betrübtheit angesichts der vielen, vielen verpassten Gelegenheiten." Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 05.06.2014
Frank-Lothar Kroll ist Professor für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz und Vorsitzender der Preußischen Historischen Kommission.
I. Ursprünge 1. Vor- und Frühgeschichte 2. Germanenzeit 3. Landnahme und Stammesbildung der Sorben II. Sachsen im Mittelalter 1. Herrschaftskonsolidierung und Landesausbau 2. Die markmeißnische Landesherrschaft 3. Religiöse und geistig-kulturelle Kräfteformierung III. Im Zeitalter der Reformation und Glaubensspaltung 1. Kurfürstentum und Herzogtum 2. Der albertinische Kurstaat 3. Wirtschaft und Gesellschaft IV. Kursachsen im Zeitalter des Absolutismus und der Staatenunion mit Polen 1. Wiederaufbau nach Krieg und Zerstörung 2. Staatenunion, Mächtepolitik, Kriege 3. Politik, Gesellschaft und Kultur im "Augusteischen Zeitalter" V. Vom Kurfürstentum zum konstitutionellen Königreich 1. Das "Rétablissement" 2. Außenpolitik im Schatten der Großen Mächte 3. Verfassungsgebung und Staatserneuerung VI. Ein Königreich in Deutschland 1. Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich 2. Sachsen im Kaiserreich 3. Erster Weltkrieg und Ende der Fürstenherrschaft VII. Wege und Wandlungen im 20. Jahrhundert 1. Unsichere Zeiten 2. Das nationalsozialistische Sachsen 3. Sowjetisierung und Landesauflösung Ausblick: Neubeginn und Wiederaufstieg im Vereinigten Deutschland Literaturverzeichnis Personenregister
Titel: | Geschichte Sachsens |
Untertitel: | Beck'sche Reihe 2613 |
Autor: | |
EAN: | 9783406605246 |
ISBN: | 978-3-406-60524-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Beck, C H |
Anzahl Seiten: | 128 |
Gewicht: | 115g |
Größe: | H180mm x B118mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 13.05.2014 |
Jahr: | 2014 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |