Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie), Veranstaltung: Proseminar: Luthers reformatorische Hauptschriften, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Luthers Adelsschrift und sein Verständnis vom Allgemeinen Priestertum berühren zentrale Fragen der damaligen Zeit. Sie bewegen sich im Spannungsfeld von Freiheit und Begrenztheit, Recht und Pflicht, Macht und Ohnmacht, weltlichem und geistlichem Handeln, Ordnung und Anarchie - und nicht zuletzt von Hierarchie und Egalität, Gleichheit und Ungleichheit. Bei der Analyse der Stringenz von Luthers Argumentationsmodellen ist eine klare Trennung von wörtlicher und bildhafter Rede erforderlich. Nach der Charakterisierung dieser hermeneutischen Problematik und der Darstellung des Lösungsansatzes werden die konstituierenden Elemente des Allgemeinen Priestertums und seine Konsequenzen dargelegt: Getaufte weltliche Machthaber stehen über der geistlichen Gewalt, Getaufte dürfen die Schrift selbständig auslegen und haben das Recht, ein Konzil einzuberufen. Luther beschreibt die Sünde, die gottgewollte Ordnung und die Qualität der Offenbarung als Kriterien, die innerhalb der Gemeinde Hierarchie stiften sollen. Anschließend wird in der Arbeit das Verhältnis vom Allgemeinen Priestertum und geistlichem Amt bestimmt. Schlussendlich zeigen Beispiele, dass einige Weisungen in Luthers Adelsschrift seinem Modell des Allgemeinen Priestertums spannungsvoll entgegenstehen.
Titel: | Luthers Verständnis des allgemeinen Priestertums in der Schrift "An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung" |
Autor: | |
EAN: | 9783638675772 |
ISBN: | 978-3-638-67577-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Christentum |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 55g |
Größe: | H212mm x B149mm x T2mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |