Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Im Rahmen der konventionellen Herstellungsverfahren für Stahlguß nimmt das Bessemer Verfahren bei einem Anteil von rund 20 % an der Gesamtstahl gußerzeugung eine besondere Stellung ein. Die niedrigen Investitionsko sten für eine Bessemer-Anlage und die Möglichkeit, kleine Stahlmengen mit hinreichender Wirtschaftlichkeit zu erzeugen, machen den Bessemer Stahl guß zu einem verhältnismäßig billigen Werkstoff. Als Vorschmelzaggregat dient in der Regel der Kupolofen. Hinsichtlich der machanischen Eigenschaften ist der in der Bessemer Birne erschmolzene Stahl den anderen Stahlgußsorten unterlegen, weshalb er be vorzugt für die Herstellung von Gußstücken geringer statischer und dyna mischer Beanspruchung verwendet wird. Aus Abbildung 1 ist zu entnehmen, daß, abgesehen von einer konjunkturbe dingten Schwankung in der Gesamtstahlgußerzeugung, der Anteil an Besse rner-Stahl in den letzten Jahren zugunsten der Elektrostahlerzeugung zu rückgegangen ist (1). 100 -. Elektro-Stahl V/~ V/. 90 w ~ ~ ~ ~ 80 __ .. ~ß ~ "" ,...., ~ ~ ~ % ~ ~ 0 ~ ~ 70 -- ['" ~ ~ % ~ 60 ~~'% ~~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ .....
Klappentext
Im Rahmen der konventionellen Herstellungsverfahren für Stahlguß nimmt das Bessemer Verfahren bei einem Anteil von rund 20 % an der Gesamtstahl gußerzeugung eine besondere Stellung ein. Die niedrigen Investitionsko sten für eine Bessemer-Anlage und die Möglichkeit, kleine Stahlmengen mit hinreichender Wirtschaftlichkeit zu erzeugen, machen den Bessemer Stahl guß zu einem verhältnismäßig billigen Werkstoff. Als Vorschmelzaggregat dient in der Regel der Kupolofen. Hinsichtlich der machanischen Eigenschaften ist der in der Bessemer Birne erschmolzene Stahl den anderen Stahlgußsorten unterlegen, weshalb er be vorzugt für die Herstellung von Gußstücken geringer statischer und dyna mischer Beanspruchung verwendet wird. Aus Abbildung 1 ist zu entnehmen, daß, abgesehen von einer konjunkturbe dingten Schwankung in der Gesamtstahlgußerzeugung, der Anteil an Besse rner-Stahl in den letzten Jahren zugunsten der Elektrostahlerzeugung zu rückgegangen ist (1). 100 -. Elektro-Stahl V/~ V/. 90 w ~ ~ ~ ~ 80 __ .. ~ß ~ "" ,...., ~ ~ ~ % ~ ~ 0 ~ ~ 70 -- ['« ~ ~ % ~ 60 ~~'% ~~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ .....
Gliederung.- Versuchseinteilung.- Zusammenfassung.
Titel: | Verbesserung der Zähigkeitseigenschaften von Bessemer-Stahlguß |
Autor: | |
EAN: | 9783663038665 |
ISBN: | 978-3-663-03866-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Genre: | Maschinenbau |
Anzahl Seiten: | 56 |
Gewicht: | 174g |
Größe: | H297mm x B210mm x T3mm |
Jahr: | 1957 |
Auflage: | 1957 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |