Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Das Buch erkundet Wege und Umwege des Gedächtnisses und fragt nach der existentiellen Bedeutung der Erinnerung: Wieso verlangt der Mensch nach Erinnerung? Wonach strebt die Suche nach der verlorenen Zeit? Lebenserinnerung verfolgt ein zweifaches Ziel: die zerrinnende Zeit anzuhalten und sich in seinem Leben gegenwärtig zu werden. Sie wehrt sich gegen das Vergehen und Vergessen, in ihr sucht der Mensch sich zu finden und sich über sein Leben zu verständigen. Erinnerung vollzieht sich in mannigfachen Formen. Das Vergangene kann in spontanen Bildern wiederkehren oder verschlossen sein und sich nur der beharrlichen Arbeit des Gedächtnisses öffnen; Erinnerungen können in Leidenserfahrungen und in Glücksversprechen wurzeln. Sich erinnern entspricht einem ursprünglichen Bedürfnis der Menschen und geht ein in den Vollzug eines gelingenden Lebens.
Autorentext
Emil Angehrn ist Professor emeritus für Philosophie an der Universität Basel.
Titel: | Sein Leben schreiben |
Untertitel: | Wege der Erinnerung |
Autor: | |
EAN: | 9783465042990 |
ISBN: | 978-3-465-04299-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Klostermann Vittorio GmbH |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 256 |
Gewicht: | 270g |
Größe: | H200mm x B123mm x T17mm |
Veröffentlichung: | 21.02.2017 |
Jahr: | 2017 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |