Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wie wird man Künstler und wie schafft man es, ein Leben lang Künstler zu bleiben? Der Berliner Matthias Koeppel widmet sein Leben der Malerei und dem Verfassen lyrisch-literarischer Texte. Von der abstrakten Malerei kommend, wird er zum Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Schule der Neuen Prächtigkeit". Im Schutz dieser Vereinigung gelingt es ihm, an der Etablierung des Neuen Realismus mitzuwirken. Koeppel entwickelt sich zu einem humorigen narrativen Maler, der Brechts Methode der Verfremdung aufgreift, um auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen. Auch das "Starckdeutsche" nutzt der Künstler als Transportmittel für seine Kritik. Im vorliegenden Band wird die Betrachtung von Koeppels Lebensweg durch Bildanalysen und Interviews abgerundet.
Titel: | Matthias Koeppel |
Untertitel: | Sein Leben und Werk im Kontext der Künstlergruppe "Die Schule der Neuen Prächtigkeit" |
Autor: | |
EAN: | 9783956506628 |
ISBN: | 978-3-95650-662-8 |
Format: | Fester Einband |
Herausgeber: | Ergon-Verlag |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 266 |
Gewicht: | 817g |
Größe: | H246mm x B164mm x T21mm |
Veröffentlichung: | 01.06.2020 |
Jahr: | 2020 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |