Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Johannes VIII. zählt zu den großen Päpsten des 9. Jahrhunderts. Als erster Papst krönte er einen Kaiser, dessen Wahl und Erhebung auf seine Initiative zurückging. Das Kaisertum wurde damit konstitutiv an den Papst gebunden. In welcher Weise war es Johannes VIII. im Anschluss daran möglich, den päpstlichen Herrschaftsanspruch und die päpstliche Vorrangstellung zu formulieren und zur Geltung zu bringen? Welchen Handlungsspielraum hatte er in den einzelnen karolingischen Teilreichen? Was bedeutete päpstliche Herrschaft im 9. Jahrhundert? In der Diskussion dieser Fragen wird anhand der unterschiedlichen Überlieferungen die Verbindung von Herrschaft und Schriftlichkeit untersucht. Zudem werden die Möglichkeiten und Bedingungen päpstlicher Herrschaft und deren weitere Ausbildung eruiert.
Autorentext
Die Autorin: Dorothee Arnold, geboren 1972, Studium der Geschichte und der Germanistik sowie der evangelischen Theologie in Hannover, Bristol, Tübingen, Leipzig; 1998 M.A., 1998-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg; Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz im Projekt Regesta Imperii; 2004 Promotion.
Titel: | Johannes VIII. |
Untertitel: | Päpstliche Herrschaft in den karolingischen Teilreichen am Ende des 9. Jahrhunderts |
Autor: | |
EAN: | 9783631531792 |
ISBN: | 978-3-631-53179-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Hersteller: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Herausgeber: | Peter Lang |
Genre: | Neuzeit bis 1918 |
Anzahl Seiten: | 268 |
Gewicht: | 349g |
Größe: | H210mm x B148mm x T14mm |
Jahr: | 2004 |
Untertitel: | Deutsch |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |