Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Dorothee Kimmich ist Professorin für Neue Deutsche Literaturwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Philosophie und Literatur sowie die Literatur der klassischen Moderne. Schamma Schahadat (Prof. Dr.), geb. 1961, lehrt slavische Literaturwissenschaft am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und leitet das EU-Projekt »TransStar Europa«.
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren. Ausgehend vom internationalen Stand der Forschung sollen kulturelle Phänomene gleichermaßen empirisch konzis wie theoretisch avanciert betrachtet werden. Auch jüngste Wechselwirkungen von Human- und Naturwissenschaften werden reflektiert. Diese Ausgabe untersucht das soziale Phänomen der Diskriminierung. Was bedeutet Diskriminierung? Worauf basiert sie? Wie werden diskriminierende Merkmale identifiziert? Die Untersuchungen verbinden verschiedene Perspektiven, solche aus der Literatur- und Kulturwissenschaft, der Psychologie, der Medizin und der Sportwissenschaft.
Titel: | Diskriminierungen |
Untertitel: | Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 2/2016 |
Editor: | Dorothee Kimmich , Schamma Schahadat |
EAN: | 9783837635782 |
ISBN: | 978-3-8376-3578-2 |
Format: | Kartonierter Einband (Kt) |
Herausgeber: | Transcript Verlag |
Genre: | Geisteswissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 160 |
Gewicht: | 422g |
Größe: | H238mm x B169mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 01.11.2016 |
Jahr: | 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |