Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Im Zeitraum von November 2008 bis Oktober 2011 bearbeitete das Zentrum für Zukunftsstudien der Fachhochschule Salzburg das von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft geförderte Projekt `"Zukunftsstrategien für eine alternsgerechte Arbeitswelt im Bundesland Salzburg". Dabei ging es um mehrere wichtige Zukunftsfragen, wie z. B.: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel? In welche Richtung bewegt sich die Arbeitswelt in Zukunft? Ist das Pensionssystem zukünftig überhaupt noch finanzierbar? Die Debatte um diese Fragen ist stark von Legenden, Übertreibungen und Verharmlosungen geprägt. Im vorliegenden Buch finden sich statt der vielfältigen Vorurteile wissenschaftlich fundierte Analysen. Auf der Basis dieser Analysen wurden drei Szenarien über mögliche Entwicklungswege der Salzburger Arbeitswelt bis zum Jahr 2030 formuliert. Die gewonnenen Erkenntnisse münden schließlich in Handlungsempfehlungen für politische Akteure sowie für ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen in den Betrieben.
Titel: | Zukunftsstrategien für eine alternsgerechte Arbeitswelt |
Untertitel: | Trends, Szenarien und Empfehlungen |
Autor: | Dirk Steinbach , Katja Linnenschmidt , Elmar Schüll |
Editor: | Reinhold Popp |
EAN: | 9783643503435 |
ISBN: | 978-3-643-50343-5 |
Format: | Kartonierter Einband (Kt) |
Herausgeber: | Lit Verlag |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 200 |
Gewicht: | 280g |
Größe: | H211mm x B149mm x T12mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2011 |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |