Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Die Filialen Lenzburg und Aarau sind bereits seit 20.12.2020 geschlossen. Weitere Informationen zu den Filialabholungen finden Sie unter exlibris.ch/corona.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die in dem vorliegenden Buch behandelte Kraftfahrzeugtechnik ist in den mehr als 125 Jahren ihrer Geschichte zu einem äußerst komplexen und in vielen Bereichen beispielgebenden Fachgebiet nicht nur in den Ingenieurwissenschaften geworden. Kraftfahrzeuge müssen unter rauen Umweltbedingungen und extremen Dauerbelastungen funktionsfähig bleiben und auch im Fehlerfall von wenig geschulten Bedienern zuverlässig in einen sicheren Zustand gebracht werden können. Zudem ist das Automobil gleichzeitig ein Massenprodukt, das in Millionenstückzahlen und zu extrem niedrigen Kosten produziert werden muss. Neben den Grundlagen aktueller Fahrzeugsysteme bietet das Buch auch einen Überblick über zukünftige Entwicklungen wie z.B. auf den Gebieten Elektromobilität, alternative Antriebe sowie Fahrerassistenzsysteme. Basis für das Buch ist eine Vorlesungsreihe zur Kraftfahrzeugtechnik, die vom erstgenannten Autor an der Universität Duisburg-Essen seit vielen Jahren angeboten wird. Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Dieter Schramm promovierte 1986 an der Universität Stuttgart. Nach 18 Jahren in der Automobilindustrie u.a. als Entwicklungsleiter und Geschäftsführer übernahm er 2004 den Lehrstuhl Mechatronik der Universität Duisburg-Essen. Dr.-Ing. Benjamin Hesse studierte in Paderborn Maschinenbau. 2011 wurde er in Duisburg promoviert und leitete danach am Lehrstuhl für Mechatronik Forschungsprojekte zur Automobiltechnik. 2015 wechselte er in die Automobilindustrie. Dr.-Ing. Niko Maas hat an der Universität Duisburg-Essen Maschinenbau studiert und promoviert. Seit 2012 arbeitet er am Lehrstuhl für Mechatronik. Als akademischer Rat ist er mit der Koordination von Projekten aus der Fahrzeugtechnik betraut. Dr.-Ing. Michael Unterreiner studierte und promovierte Maschinenbau an der Universität Duisburg-Essen. Im Jahr 2005 erwarb er einen Mastergrad in den USA. Seit 2012 arbeitet als Projektleiter bei der Porsche AG in der Fahrwerk-Vorentwicklung.
Autorentext
Dieter Schramm, Benjamin Hesse, Niko Maas, Universität Duisburg, Michael Unterreiner,Porsche AG, Weissach.
Zusammenfassung
"Das aktuelle Fachbuch aus der Reihe für Studierende und Ingenieure im Fahrzeug- und Maschinenbau vermittelt auf wissenschaftlichem Niveau und systematisch aufgebaut grundlegendes Wissen zur Kfz-Technik. [...] Die Erläuterungen werden nicht nur in Wort und Bild, sondern auch mit Formeln zur Berechnung detailliert dargestellt."Michael Müller in: http://www.ekz.de, 2017
Inhalt
1. Grundlagen 2. Fahrwerk 3. Reifen 4. Bremsen 5. Antriebe 6. Elektrisches Bordnetz (14V, 48V, HV) 7. Fahrerassistenzsysteme 8. Fahrdynamikregelsysteme 9. Lenkung 10. Zukünftige Fahrzeugstrukturen 11. Fahrsimulatoren 12. Grundlagen Sensoren und Aktoren
Titel: | Fahrzeugtechnik |
Untertitel: | Technische Grundlagen aktueller und zukünftiger Kraftfahrzeuge |
Schöpfer: | |
Autor: | |
EAN: | 9783486716207 |
ISBN: | 978-3-486-71620-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Gruyter, de Oldenbourg |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 409 |
Gewicht: | 819g |
Größe: | H241mm x B172mm x T25mm |
Veröffentlichung: | 29.06.2017 |
Jahr: | 2017 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |