Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
_Dieter Bögenhold beschäftigt sich mit der Frage, wie die Fächer der Soziologie und Ökonomik zueinander positioniert sind. Nachdem zu Anfang des 20. Jahrhunderts eine strikte Einheit zwischen ihnen bestand, differenzierten und entkoppelten sich die beiden Fächer im Laufe der weiteren Jahrzehnte. Heute sieht es danach aus, als sei dieser Trend zum Stoppen gekommen. Immer stärker reintegriert die Ökonomik wieder Wissensgebiete und Methodiken der Soziologie, aber auch der Psychologie und der Historik. Hierin liegen zweifelsohne auch große Chancen für
die Soziologie, die ihre Domänen und Kompetenzen reklamieren muss. Das Buch beinhaltet ein Plädoyer für interdisziplinäre Studien.
Autorentext
Dr. Dieter Bögenhold ist Professor für Soziologie in der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.
Gesellschaft und Wirtschaft akademisch betrachtet.- Kultur und das soziale System der Produktion.- Motivation und Kognition in Wirtschaft und Gesellschaft.- Soziale Netzwerke.
Titel: | Gesellschaft studieren, um Wirtschaft zu verstehen |
Untertitel: | Plädoyer für eine interdisziplinäre Perspektive |
Autor: | |
EAN: | 9783658091934 |
ISBN: | 978-3-658-09193-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Genre: | Medien & Kommunikation |
Anzahl Seiten: | 60 |
Gewicht: | 92g |
Größe: | H210mm x B148mm x T3mm |
Jahr: | 2015 |
Auflage: | 2015 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |