Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,00, Leuphana Universität Lüneburg (Graduate School (Master)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit dem Stakeholder-Dialog als integriertem Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichtsprozesses. Dazu sollen nach einer kurzen Einführung in die konzeptionellen Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und des Stakeholder-Dialogs als Instrumente unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation die Voraussetzungen und Möglichkeiten für eine Beteiligung von Stakeholdern untersucht werden. Dabei wird auf alle Phasen des Prozesses exemplarisch eingegangen werden, also auf die Vorbereitungen, den Prozess der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts selbst sowie auf die Abschlussphase, in welcher der fertige Bericht veröffentlicht und auf seine Ausgestaltung hin. evaluiert wird. Diese Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die wesentlichen Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst werden. Als wissenschaftliche Grundlagen werden sowohl Beiträge aus der Literatur zur unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation herangezogen, als auch verschiedene Standards und Leitfäden zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und zur Beteiligung von Stakeholdern am Berichtsprozess gesichtet werden. Von besonderer Bedeutung für diese Arbeit werden dabei der "AA1000 Stakeholder Engagement Standard (AA1000SES) 2011" der gemeinnützigen Organisation AccountAbility und der Leitfaden Reporting about Sustainability. In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht des Österreichischen Instituts für Nachhaltige Entwicklung sein.
Titel: | Stakeholder-Dialog als intregrierter Bestandteil unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung |
Autor: | |
EAN: | 9783656481331 |
ISBN: | 978-3-656-48133-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Werbung & Marketing |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 57g |
Größe: | H208mm x B148mm x T10mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |