Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Seit den 1990er Jahren arbeiten viele zeitgenössische Künstler am Kreuzungspunkt von Kunst und Massenmedien. Durch die Möglichkeit der Reproduktion technisch erzeugter Bilder nehmen diese Künstler häufig Bezug auf bereits bestehendes öffentliches Bildmaterial. In der gegenwärtigen Intermedialitäts-Debatte sind vor allem technische Medien mit ihrer Disposition andere Medien integrieren zu können als Phänomen in der Kunst aufgegriffen worden. Dabei wird häufig vom Film und seinem Verhältnis zu anderen Medien ausgegangen. In diesem Buch werden die Videoinstallationen der Künstler Doug Aitken, Douglas Gordon und Pierre Huyghe vor dem Hintergrund des Begriffs "Intermedialität" untersucht. Der Fokus liegt hierbei auf der Raumkonstruktion der Installationen und der Rolle des Betrachters.
Autorentext
Daniela Schmidtke, Dipl.-Kulturarbeiterin, Studium der Kulturarbeit an der FH-Potsdam, Freischaffende Koordinatorin von Kultur- und Kunstprojekten
Seit den 1990er Jahren arbeiten viele zeitgenössische Künstler am Kreuzungspunkt von Kunst und Massenmedien. Durch die Möglichkeit der Reproduktion technisch erzeugter Bilder nehmen diese Künstler häufig Bezug auf bereits bestehendes öffentliches Bildmaterial. In der gegenwärtigen Intermedialitäts-Debatte sind vor allem technische Medien mit ihrer Disposition andere Medien integrieren zu können als Phänomen in der Kunst aufgegriffen worden. Dabei wird häufig vom Film und seinem Verhältnis zu anderen Medien ausgegangen. In diesem Buch werden die Videoinstallationen der Künstler Doug Aitken, Douglas Gordon und Pierre Huyghe vor dem Hintergrund des Begriffs "Intermedialität" untersucht. Der Fokus liegt hierbei auf der Raumkonstruktion der Installationen und der Rolle des Betrachters.
Titel: | Intermedialität in der zeitgenössischen Kunst |
Untertitel: | Raumkonstruktion und Partizipation am Beispiel der Werke von Doug Aitken, Douglas Gordon und Pierre Huyghe |
Autor: | |
EAN: | 9783639301922 |
ISBN: | 978-3-639-30192-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Geisteswissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 104 |
Gewicht: | 173g |
Größe: | H220mm x B150mm x T6mm |
Jahr: | 2010 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |