Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die rechte Ideologie und rechte Parteien gewinnen in Österreich an Zuspruch. Rechtsextremismus und Rassismus werden in ihren spezifischen Erscheinungsformen zunehmend gesellschaftsfähig. Gesellschaftliche Tendenzen lassen politisches Desinteresse sowie einen sinkenden Glauben an die Demokratie erkennen. Globalisierung und gesellschaftliche Umbrüche leisten ihren Beitrag zu Verunsicherung und Ängsten in der Bevölkerung. Autoritätshörigkeit und Gehorsam sitzen tief. Welchen Beitrag kann die Bildung leisten, angesichts der Herausforderungen, die sich durch einen steigenden Zuspruch zu rechter Politik und rechtsextremer Ideologie ergeben? Eine (Weiter-)Bildung "gegen rechts" fördert ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit politischen Entwicklungen, die sich mehr und mehr nach rechts bewegen. Sie ermöglicht ein reflektiertes Nachdenken über gesellschaftspolitische Entwicklungen, Machtverhältnisse und Ungleichheitsstrukturen, Konstruktionsprozesse, die Erzeugung von Feindbildern sowie die politische und mediale Instrumentalisierung von Menschen.
Autorentext
Mag.a phil. Daniela Ramsbacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politik, Demokratie und Menschenrechte im Kontext Lebenslangen Lernens und Lebensbegleitender Bildung.
Die rechte Ideologie und rechte Parteien gewinnen in Österreich an Zuspruch. Rechtsextremismus und Rassismus werden in ihren spezifischen Erscheinungsformen zunehmend gesellschaftsfähig. Gesellschaftliche Tendenzen lassen politisches Desinteresse sowie einen sinkenden Glauben an die Demokratie erkennen. Globalisierung und gesellschaftliche Umbrüche leisten ihren Beitrag zu Verunsicherung und Ängsten in der Bevölkerung. Autoritätshörigkeit und Gehorsam sitzen tief. Welchen Beitrag kann die Bildung leisten, angesichts der Herausforderungen, die sich durch einen steigenden Zuspruch zu rechter Politik und rechtsextremer Ideologie ergeben? Eine (Weiter-)Bildung "gegen rechts" fördert ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit politischen Entwicklungen, die sich mehr und mehr nach rechts bewegen. Sie ermöglicht ein reflektiertes Nachdenken über gesellschaftspolitische Entwicklungen, Machtverhältnisse und Ungleichheitsstrukturen, Konstruktionsprozesse, die Erzeugung von Feindbildern sowie die politische und mediale Instrumentalisierung von Menschen.
Titel: | Bildung "gegen rechts"? |
Untertitel: | Rechtsextreme Entwicklungen in Österreich - eine Herausforderung für die (Weiter-)Bildung |
Autor: | |
EAN: | 9783639330687 |
ISBN: | 978-3-639-33068-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 132 |
Gewicht: | 207g |
Größe: | H223mm x B151mm x T14mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |