Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Monotheismus im AT und NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit "Die Versuchungen Jesu. Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13" gebe ich einige Hintergrundinformationen zum vermutlichen Ursprung der Versuchungsgeschichte und zu ihrer Einordnung in die Evangelien des Matthäus und des Lukas. Anschließend handle ich nacheinander die Verse der Versuchungsgeschichte ab, ehe ich auf ihre Besonderheiten eingehe. Hierzu gehört neben den Querverweisen vor allem die unterschiedliche Reihenfolge der Versuchungen bei den beiden Evangelisten und die Bedeutung der Gottessohnschaft Jesu. Im 6. Kapitel beschäftige ich mich abschließend damit, warum die Versuchungen Jesu niedergeschrieben worden sind, wie sie sich auslegen lassen und welche Wirkung sie in der alten Kirche und in der Neuzeit hervorgerufen haben.
Titel: | Die Versuchungen Jesu |
Untertitel: | Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13 |
Autor: | |
EAN: | 9783640785360 |
ISBN: | 978-3-640-78536-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Christentum |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 88g |
Größe: | H211mm x B147mm x T10mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |