Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In diesem Buch wird das Thema Rechenschwäche und das Konstrukt der nicht bearbeiteten stofflichen Hürden nach Meyerhöfer behandelt. Viele Schüler leiden an einer Rechenschwäche und haben Schwierigkeiten im Fachbereich Mathematik. Die neue Sichtweise von Rechenschwäche stellt die These auf, dass Rechenschwäche nur entsteht, da einzelnen Hürden im Mathematikunterricht nicht überwunden wurden. Zum Thema wird eine empirische Studie durchgeführt, wobei die Überprüfung der verschiedenen zu bearbeitenden Hürden nach Meyerhöfer stattfindet.
Autorentext
Pattis Daniela: Studium in Bildungswissenschaften für den Primarbereich in Brixen (Südtirol); Grundschullehrerin
In diesem Buch wird das Thema Rechenschwäche und das Konstrukt der nicht bearbeiteten stofflichen Hürden nach Meyerhöfer behandelt. Viele Schüler leiden an einer Rechenschwäche und haben Schwierigkeiten im Fachbereich Mathematik. Die neue Sichtweise von Rechenschwäche stellt die These auf, dass Rechenschwäche nur entsteht, da einzelnen Hürden im Mathematikunterricht nicht überwunden wurden. Zum Thema wird eine empirische Studie durchgeführt, wobei die Überprüfung der verschiedenen zu bearbeitenden Hürden nach Meyerhöfer stattfindet.
Titel: | Rechenschwäche |
Untertitel: | empirische Überprüfung der Theorie der nicht-bewältigten stofflichen Hürden nach Meyerhöfer |
Autor: | |
EAN: | 9783639866995 |
ISBN: | 978-3-639-86699-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Englische Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 144 |
Gewicht: | 235g |
Größe: | H226mm x B152mm x T15mm |
Jahr: | 2016 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |