Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Berufsakademie Nordhessen Kassel, Veranstaltung: Weiterbildung Pflegedienstleitung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist der Begriff "Burnout" zu einem neuen Schlagwort in den Medien geworden und auch in den psychiatrischen Arbeitsbereich vorgedrungen. Nach Burisch (Zitat Burisch, M.; 1994, S. 6) ist das Burnout-Syndrom "eine langandauernde zu hohe Energieabgabe für zu wenig Wirkung bei ungenügendem Nachschub".
Das Erreichen eines selbst oder von außen gesteckten Zieles ist genauso unmöglich wie das Aufgeben dieses Ziels.
Meist handelt es sich hierbei um einen Prozess, der mit Motivationsverlust und Desillusionierung beginnt. Das Burnout-Syndrom ist ein Phänomen unserer unmittelbaren Gegenwart, das durch unsere heutigen Lebens- und Arbeitsweltansprüche entstehen kann. Letztlich liegt diesem Prozess ein "Leiden an der Moderne" zugrunde.
Diese Arbeit konzentriert sich auf das Thema Burnout im psychiatrischen Arbeitsbereich. Im Rahmen meiner beruflichen Weiterbildung habe ich diese Facharbeit geschrieben. Ihnen, als intressierter Leser/In, biete ich einen kleinen Einblick in den psychiatrischen Arbeitsbereich und die potenziellen Gefahren für eine Burnout-Erkrankung sowie Möglichkeiten ein Burnout zu vermeiden.
Titel: | Burnout im Arbeitsbereich Psychiatrie |
Autor: | |
EAN: | 9783638650076 |
ISBN: | 978-3-638-65007-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Sozialwissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 40 |
Gewicht: | 82g |
Größe: | H214mm x B149mm x T5mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 4. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |