Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: gut, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragen, die sich diese Arbeit stellt sind folgende: Was genau sind Grenzsituationen? Wie werden sie im Film dargestellt und in welcher Weise steht die episodische Erzählstruktur im Zusammenhang mit dem Thema der Grenzsituation? In dieser Reihenfolge sind auch die thematischen Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Im ersten Teil wird eine Definition des Begriffs der Grenzsituation nach Karl Jaspers gegeben (Kapitel 2.1.) und ausgehend davon einige erweiternde Betrachtungen vorgenommen (Kapitel 2.2.). Der zweite und dritte Teil der Arbeit ist der Filmanalyse gewidmet, wobei im dritten Kapitel versucht wird, die Bedeutung des Unfalls (Kapitel 3.1) und die des Zufalls (Kapitel 3.2) zu klären, um dann auf die Darstellung der in Kapitel 2 beschriebenen Grenzsituationen im Film einzugehen (Kapitel 3.3.). Das vierte Kapitel befasst sich schließlich mit der filmischen Ästhetik der Trilogie, insbesondere mit der episodischen Erzählstruktur in Abgrenzung vom Episodenfilm (Kapitel 4.1.) und ihrer Bedeutung für die Darstellung der Grenzsituationen im Rezeptionsprozess des Zuschauers (Kapitel 4.2.). In diesem Zusammenhang soll auch ein Blick auf die Figuren des Films geworfen und der These nachgegangen werden, ob und wie ein erweitertes Figurenensemble - wie es für einen episodisch erzählten Film typisch ist - eine Identifikationsfläche für den Zuschauer darstellen kann und in welcher Weise die Grenzsituation damit im Zusammenhang steht (Kapitel 4.3.).
Autorentext
Daniela Hoffmann hat nach ihrem Studium an der Theaterhochschule in Leipzig und an der Schauspielschule in Berlin zahlreiche Rollen in Film, Fernsehen und am Theater gespielt. Sie ist die deutsche Stimme hochkarätiger Hollywoodstars wie Jamie Lee Curtis, Calista Flockhart alias Ally McBeal, Mary Stuart Masterson, Laura Dern und Julia Roberts. Als Hörbuchsprecherin liest sie die Highland-Saga von Diana Gabaldon.
Titel: | Leid, Tod, Schuld. Menschliche Grenzsituationen in Alejandro González Iñárritus Trilogie "Amores Perros", "21 Grams" und " Babel" |
Autor: | |
EAN: | 9783656673583 |
ISBN: | 978-3-656-67358-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Medien & Kommunikation |
Anzahl Seiten: | 48 |
Gewicht: | 85g |
Größe: | H211mm x B149mm x T10mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |