Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Um in Zukunft eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Menschheit zu gewährleisten, müssen zunehmend neue Wege in der Lebensmittelproduktion geschaffen werden. Die Ursachen der steigenden Nahrungsmittelknappheit sind der Klimawandel, die schwindende Ressourcenverfügbarkeit und die steigende Weltbevölkerung. Eine Alternative könnte in Zukunft der Anbau von Lebensmittel in Städten sein. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem aktuellen wissenschaftlichen Stand des Wissens, bezüglich der Produktion von Gemüse in urbanen Regionen. Sie präsentiert, wie erfolgreich Gemüse in der Stadt angebaut werden kann, warum es sinnvoll ist und welche Probleme auftreten können.
Autorentext
Daniela Hepe-Waldow, Ing. agrar (B.sc.): Studium Produktionsgartenbau an der Hochschule Osnabrück. Freiberuflich in der Qualitätssichherung Obst und Gemüse bei Landwirtschaftskammer, Hannover
Titel: | Integrationsansätze für die Produktion von Gemüse in urbanen Regionen |
Untertitel: | Wege städtischer Gemüseproduktion |
Autor: | |
EAN: | 9783639806397 |
ISBN: | 978-3-639-80639-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Genetik & Gentechnik |
Anzahl Seiten: | 76 |
Gewicht: | 130g |
Größe: | H220mm x B150mm x T5mm |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |