Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der IAS/IFRS Jahresabschluss zielt auf eine Vermittlung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens ab, um dem Bilanzleser bzw. (potenziellen) Anleger entscheidungsrelevante Informationen bereitzustellen. Zudem soll durch ein einheitliches Regelungswerk die Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse erleichtert werden. Da es sich bei den IAS/IFRS jedoch um prinzipienbasierte und allgemeine Regelungen handelt, stehen dem Bilanzersteller gewisse Darstellungsspielräume zur Verfügung, die er im Rahmen seiner Bilanzpolitik nutzen kann.
Ziel dieser Seminararbeit ist die Vorstellung von bilanzpolitischen Spielräumen bei der Aufstellung eines Jahresabschlusses nach IAS/IFRS anhand ausgewählter Standards.Beginnend in Kapitel 2 mit einer Darstellung von bilanzpolitischen Instrumenten zur Gestaltung des Jahresabschlusses, werden im darauffolgenden Kapitel 3 die vorhandenen Gestaltungsspielräume an den ausgewählten Standards zur Bilanzierung und Bewertung nach IAS 11, 36 sowie 38 aufgezeigt.
Titel: | Bilanzpolitische Spielräume in den internationalen Rechnungslegungsstandards IAS / IFRS |
Autor: | |
EAN: | 9783656116851 |
ISBN: | 978-3-656-11685-1 |
Format: | Geheftet |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 40 |
Gewicht: | 47g |
Größe: | H221mm x B154mm x T17mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |