Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten christlichen Mönche zogen sich als Einsiedler in die Wüste zurück, um in Abgeschiedenheit und Anspruchslosigkeit ein Leben ganz für Gott zu leben. Ihr Ideal war die Herzensruhe, die Hesychia. Durch das getreue Verweilen in ihrem Kellion, ihrer Mönchszelle, übten sie die innere Wachsamkeit ein. Durch das unablässige Rezitieren von Bibelversen oder die wiederholte Anrufung des Namens Jesu versuchten sie, ihre Gedanken auf Gott auszurichten, um in seiner ständigen Gegenwart zu leben. Eine solche Lebensweise können wir heutigen Menschen realistischerweise nicht übernehmen, doch eine kontemplative christliche Spiritualität lässt sich auch im Alltag leben. Die monastischen Gebetsweisen der lectio divina und des Jesusgebets können Hilfen sein, im Alltag eine tiefe Freundschaft mit Christus zu leben, indem wir das Wort Gottes zum Mittelpunkt unseres Lebens machen und daraus Kraft für den Alltag schöpfen.
Autorentext
Daniel Tibi OSB studierte katholische Theologie und Philosophie. Er ist Mönch der Abtei Michaelsberg in Siegburg.
Titel: | Freundschaft mit Christus leben |
Untertitel: | Eine Hinführung zum kontemplativen Gebet |
Autor: | |
EAN: | 9783656132035 |
ISBN: | 978-3-656-13203-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Christentum |
Anzahl Seiten: | 60 |
Gewicht: | 101g |
Größe: | H391mm x B146mm x T7mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |