Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schulleiterin Frau D. stellt sich nach jedem absolvierten Schultag die Frage, inwieweit ihre Schüler etwas an dem Tag gelernt hätten und wie deren persönlicher Fortschritt evaluiert werden könne. Da es keine konkreten Arbeitsaufträge für ihre Schützlinge gibt, ist es für solch eine Bewertung entscheidend, wie ich die Qualität der Arbeiten der Jugendlichen beurteile. Was bringt die Schüler voran? Woran erkenne ich, inwieweit und wie intensiv sie sich mit einer Materie auseinander gesetzt haben? Dementsprechend war die erste Aufgabenstellung der Schulleiterin an uns Studenten, wie wir die Qualität von Arbeit messen würden. Bei der Bearbeitung bin ich bestrebt, diese ausführlich und fundiert zu erörtern und im Zusammenhang mit meinen eigenen Beobachtungen zu beantworten.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schulleiterin Frau D. stellt sich nach jedem absolvierten Schultag die Frage, inwieweit ihre Schüler etwas an dem Tag gelernt hätten und wie deren persönlicher Fortschritt evaluiert werden könne. Da es keine konkreten Arbeitsaufträge für ihre Schützlinge gibt, ist es für solch eine Bewertung entscheidend, wie ich die Qualität der Arbeiten der Jugendlichen beurteile. Was bringt die Schüler voran? Woran erkenne ich, inwieweit und wie intensiv sie sich mit einer Materie auseinander gesetzt haben? Dementsprechend war die erste Aufgabenstellung der Schulleiterin an uns Studenten, wie wir die Qualität von Arbeit messen würden. Bei der Bearbeitung bin ich bestrebt, diese ausführlich und fundiert zu erörtern und im Zusammenhang mit meinen eigenen Beobachtungen zu beantworten.
Titel: | Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule |
Autor: | |
EAN: | 9783640632800 |
ISBN: | 978-3-640-63280-0 |
Format: | Geheftet |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 20 |
Gewicht: | 60g |
Größe: | H217mm x B149mm x T18mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 3. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |