Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden drei spezifische Arbeiten Matta-Clarks untersucht:
- Splitting (1974), bei der er ein Haus aus den 1930ern in Englewood entzwei-schnitt und die Fundamente einer Hälfte des Gebäudes schräg absägte. Mit Hilfe eines Wagenhebers hub er eine Haushälfte um einige Grade, bis eine Kluft zwischen den Haushälften zu sehen war.
- Conical Intersect (1975). Im Rahmen der Pariser Biennale schnitt er eine runde Öffnung in ein Haus, durch welches Passant Innen einen Blick auf das entstehende Cent-re Pompidou werfen konnten.
- Office Baroque (1977). Das letzte große Projekt von Matta-Clark, indem er meh-rere Kreisformen aus einem Bürogebäude in Antwerpen sägte.
Titel: | Gordon Matta-Clark - Anarchitecture - Einriss bis Abriss |
Autor: | |
EAN: | 9783656089049 |
ISBN: | 978-3-656-08904-9 |
Format: | Geheftet |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Kunst |
Anzahl Seiten: | 20 |
Gewicht: | 45g |
Größe: | H210mm x B148mm x T1mm |
Jahr: | 2011 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |