Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Naturschutz gehört zu den Themen, deren Aktualität meistens durch medial kommunizierte Katastrophen verdeutlicht wird. Anhand des jeweilig aktuellen Falles wird Naturschutz dann auf die Agenda gesetzt. Den jeweils betroffenen und bereits geschädigten Biosphären nützt die Diskussion genauso wenig wie den (noch) Intakten. Der Grund dafür liegt in der Notwendigkeit nachhaltiger Aufmerksamkeit und nicht nur kurzfristiger Maßnahmen. Biosphären als Ganzes, wie auch einzelne Tierarten bedürfen eines dauerhaften Schutzes. Aktionismus aufgrund von aktuellen Schlaglichtern in der Öffentlichkeit hilft oft nur kurzzeitig und löst nicht die grundsätzlichen Probleme der betroffenen Ökosysteme. Dieses Buches beleuchtet Positionen des Verhältnisses von Mensch, Natur und Naturschutz zueinander. Darauf aufbauend werden Ansätze und Perspektiven zur Erziehung im Sinn der zuvor ausgewählten Positionen beschrieben.
Autorentext
Daniel SchadeDipl.-Päd.: Studium der Pädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hochschule der Bundeswehr in Hamburg.Offizier in der Bundeswehr.
Naturschutz gehört zu den Themen, deren Aktualität meistens durch medial kommunizierte Katastrophen verdeutlicht wird. Anhand des jeweilig aktuellen Falles wird Naturschutz dann auf die Agenda gesetzt. Den jeweils betroffenen und bereits geschädigten Biosphären nützt die Diskussion genauso wenig wie den (noch) Intakten. Der Grund dafür liegt in der Notwendigkeit nachhaltiger Aufmerksamkeit und nicht nur kurzfristiger Maßnahmen. Biosphären als Ganzes, wie auch einzelne Tierarten bedürfen eines dauerhaften Schutzes. Aktionismus aufgrund von aktuellen Schlaglichtern in der Öffentlichkeit hilft oft nur kurzzeitig und löst nicht die grundsätzlichen Probleme der betroffenen Ökosysteme. Dieses Buches beleuchtet Positionen des Verhältnisses von Mensch, Natur und Naturschutz zueinander. Darauf aufbauend werden Ansätze und Perspektiven zur Erziehung im Sinn der zuvor ausgewählten Positionen beschrieben.
Titel: | Ökologische Ethik |
Untertitel: | Diskurs und Pädagogik für den Umweltschutz |
Autor: | |
EAN: | 9783639400328 |
ISBN: | 978-3-639-40032-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Geisteswissenschaften allgemein |
Anzahl Seiten: | 92 |
Gewicht: | 159g |
Größe: | H228mm x B154mm x T10mm |
Jahr: | 2015 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |