Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Zum 80. Mal jähren sich 2018 die antisemitischen Novemberpogrome im Deutschen Reich. Übergriffe und Gewalt richteten sich auch auf dem Gebiet des heutigen Sachsen flächendeckend gegen jüdische Gemeinden, Geschäfte und Wohnungen. Vor allem aber betrafen sie jene Menschen, die nach nationalsozialistischen Kriterien als Juden verfolgt waren: Sie wurden verhaftet, misshandelt und in einigen Fällen getötet. Und es waren auch Menschen, die diese Taten begingen oder deren Zeugen wurden.
Der im Rahmen des Projekts BRUCH STÜCKE entstandene Band führt Forschungsliteratur, Quellen und Zeitzeugenerinnerungen zu den sächsischen Pogromen in all ihren Facetten erstmals zusammen. Die damit verbundene Frage nach dem Mit- und Gegeneinander von Menschen hat bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren.
Autorentext
Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Dresden; Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Medaon"; seit 2015 freier Historiker (TEXT|PROJEKT), u.a. für Europäische Traditionen - Enzyklopädie jüdischer Kulturen (SAW/Simon-Dubnow-Institut); Forschung zu den Novemberpogromen 1938 in Sachsen (http://bruchstuecke1938.de).
Titel: | Bruch|Stücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938 |
Autor: | |
EAN: | 9783955652791 |
ISBN: | 978-3-95565-279-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Hentrich & Hentrich |
Genre: | 20. Jahrhundert (bis 1945) |
Anzahl Seiten: | 242 |
Gewicht: | 567g |
Größe: | H241mm x B162mm x T20mm |
Veröffentlichung: | 01.10.2018 |
Jahr: | 2018 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |