Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,30, International School of Management, Standort München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Briten haben am 23. Juni 2016 mit einer knappen Mehrheit von 51,9 Prozent für den sogenannten "Brexit", also den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Die Gründe der Briten für diesen Schritt sind eine EU-Skepsis auf Seiten der Briten, hervorgerufen durch die Schuldenkrise im Euroraum und die Einwanderungswelle. Großbritannien ist der drittgrößte Kunde für deutsche Waren. Deutschland hat im Jahr 2015 Waren im Wert von gut 89 Milliarden Euro an die Briten geliefert. Generell können die deutschen Exporte durch 3 mögliche Folgen des Brexits beeinflusst werden.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis 1.Auswirkungen des Brexits auf deutsche Exporte nach Großbritannien 1.1.Die Pfundabwertung 1.2.Konjunkturabschwächung durch Investitionsrückgang 1.3.Handelshemmnisse 2.Auswirkungen des TTIP's auf den deutschten Arbeitsmarkt 2.1.Gesteigerte Produktivität 2.2.Kostensenkung 3.Eine kritische Betrachtung des Exportüberschusses Deutschlands in Zusammenhang zum Lohnwachstum. 4.Die deutsche Waffenindustrie unter ethischer Betrachtung. 4.1.Pro Waffenexporte 4.2.Contra Waffenexporte 5.Sind Freihandelsabkommen aus der Sicht Deutschlands wirtschaftsethisch vertretbar? 5.1.Terms of Trade Effekte durch Diskriminierung 5.2.Auswirkungen bei inter-industriellem Handel am Beispiel Mexiko 5.3.Auswirkungen bei intra-industriellem Handel am Beispiel Japan 5.4.Ethisches Dilemma? 6.Handlungsempfehlung für dt. Unternehmen zur Vermeidung von ethischen Problemen hinsichtlich der Standards für Importgüter. 6.1.Pro-Import am Beispiel Bangladesh 6.2.Contra-Import 6.3.Lösungsansatz für deutsche Unternehmen
Titel: | Außenhandel und Deutschland. Auswirkungen des Brexits auf deutsche Exporte nach Großbritannien |
Untertitel: | Sind Freihandelsabkommen aus der Sicht Deutschlands wirtschaftsethisch vertretbar? |
Autor: | |
EAN: | 9783668793767 |
ISBN: | 978-3-668-79376-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 32 |
Gewicht: | 70g |
Größe: | H211mm x B154mm x T7mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |