Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Aufgrund ihrer Fähigkeit, die Persönlichkeit einer Marke zu erweitern und diese von der Konkurrenz abzuheben, sind Werbefiguren bereits seit langer Zeit ein fester Bestandteil der Marktkommunikation. Seit einigen Jahren werden vor allem lebendige Werbefiguren vermehrt als zentrales Element in der Kommunikationsstrategie von Marken eingesetzt. Solche Figuren ermöglichen im Gegensatz zu animierten Comic- und Phantasiefiguren eine Vermenschlichung der Marke, und können anonymen Unternehmen dabei helfen, sich ein Gesicht zu verleihen. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Wahrnehmung solcher Figuren, sowie deren Einfluss auf das Markenbild der Konsumenten. Am Bespiel einer ehemaligen Werbefigur der Erste Bank/Sparkasse wird mittels einer quantitativen Erhebung untersucht, inwiefern Bildassoziationen zwischen Figur und Marke bestehen, inwieweit sich die Vorstellungen zur Figur und zur Marke gleichen, und ob durch den langjährigen Einsatz der Werbefigur ein Imagetransfer stattgefunden hat.
Autorentext
geb. 1982 in Sch ing, 2006 2010 Studium am Institut f r Kommunikationswirtschaft der FH Wien mit Abschluss Mag. (FH)
Aufgrund ihrer F gkeit, die Pers nlichkeit einer Marke zu erweitern und diese von der Konkurrenz abzuheben, sind Werbefiguren bereits seit langer Zeit ein fester Bestandteil der Marktkommunikation. Seit einigen Jahren werden vor allem lebendige Werbefiguren vermehrt als zentrales Element in der Kommunikationsstrategie von Marken eingesetzt. Solche Figuren erm glichen im Gegensatz zu animierten Comic- und Phantasiefiguren eine Vermenschlichung der Marke, und k nnen anonymen Unternehmen dabei helfen, sich ein Gesicht zu verleihen. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Wahrnehmung solcher Figuren, sowie deren Einfluss auf das Markenbild der Konsumenten. Am Bespiel einer ehemaligen Werbefigur der Erste Bank/Sparkasse wird mittels einer quantitativen Erhebung untersucht, inwiefern Bildassoziationen zwischen Figur und Marke bestehen, inwieweit sich die Vorstellungen zur Figur und zur Marke gleichen, und ob durch den langj igen Einsatz der Werbefigur ein Imagetransfer stattgefunden hat.
Titel: | Marke Mensch |
Untertitel: | Zur Wirkung von Werbefiguren am Beispiel der Erste Bank/Sparkasse |
Autor: | |
EAN: | 9783639332186 |
ISBN: | 978-3-639-33218-6 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Management |
Anzahl Seiten: | 104 |
Gewicht: | 175g |
Größe: | H221mm x B152mm x T10mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |