Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Controlling gilt als wichtige Führungsunterstützungsfunktion, die den Erfolg ei ner Un ter nehmung maßgeblich beeinflusst. Während in Groß unter neh mungen stark aus diffe renzierte Controllingsysteme zum Einsatz kommen und Con trollingaufgaben von un terschiedlichen spezialisierten Abteilungen über nom men werden, zeigt sich in klei nen und mittleren Unternehmungen (KMU) ein ganz erheblicher Nachholbedarf. Wenn überhaupt, werden Con trolling auf gaben von der Geschäftsleitung oder einem kauf männischen Mitarbeiter ne ben bei mit übernommen. Dezidierte Con trolling kon zep te und Con trolling in strumente, welche die spezielle Situation von KMU be rück sich tigen fehlen wei test gehend oder sind lediglich rudimentär ausgeprägt. Dieses Buch ent wickelt sowohl konzeptionell als auch auf Basis einer Expertenbefragung ein spe zifisches Controllingkonzept für KMU, zeigt die Ergebnisse einer Un ter su chung zum Stand und den Anforderungen eines Controllings aus KMU-Sicht und gibt Em pfeh lungen zur Einführung eines KMU-spezifischen Con trolling kon zepts. Das Buch rich tet sich demnach an KMU, die Hinweise zur Ent wicklung und Umsetzung eines Con trollingkonzepts suchen, sowie Wis sen schaft ler und Studierende mit dem Schwer punkt Controlling und KMU-For schung.
Autorentext
Dipl.-Ök., Ausbildung zum Bauspar- und Finanzierungsfachmann Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Organisation, Controlling sowie Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung. Seit Juli 2005 ist er in einer Unternehmensberatung tätig, die sich auf KMU spezialisiert hat.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Controlling gilt als wichtige Führungsunterstützungsfunktion, die den Erfolg einer Unternehmung maßgeblich beeinflusst. Während in Großunternehmungen stark ausdifferenzierte Controllingsysteme zum Einsatz kommen und Controllingaufgaben von unterschiedlichen spezialisierten Abteilungen übernommen werden, zeigt sich in kleinen und mittleren Unternehmungen (KMU) ein ganz erheblicher Nachholbedarf. Wenn überhaupt, werden Controllingaufgaben von der Geschäftsleitung oder einem kaufmännischen Mitarbeiter nebenbei mit übernommen. Dezidierte Controllingkonzepte und Controllinginstrumente, welche die spezielle Situation von KMU berücksichtigen fehlen weitestgehend oder sind lediglich rudimentär ausgeprägt. Dieses Buch entwickelt sowohl konzeptionell als auch auf Basis einer Expertenbefragung ein spezifisches Controllingkonzept für KMU, zeigt die Ergebnisse einer Untersuchung zum Stand und den Anforderungen eines Controllings aus KMU-Sicht und gibt Empfehlungen zur Einführung eines KMU-spezifischen Controllingkonzepts. Das Buch richtet sich demnach an KMU, die Hinweise zur Entwicklung und Umsetzung eines Controllingkonzepts suchen, sowie Wissenschaftler und Studierende mit dem Schwerpunkt Controlling und KMU-Forschung.
Titel: | Controlling in kleinen und mittleren Unternehmungen |
Untertitel: | Konzept und Praxisempfehlungen |
Autor: | |
EAN: | 9783639386264 |
ISBN: | 978-3-639-38626-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 124 |
Gewicht: | 205g |
Größe: | H228mm x B151mm x T13mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |