Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Mit der Schaffung von Pädagogischen Hochschulen hat die Schweiz ihre Lehrerinnen- und Lehrerbildung einer grundlegenden Reform unterzogen. Die traditionellen Lehrerseminare wurden aufgehoben und die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer professionalisiert.
Hat sich der Lehrerberuf dadurch geändert?
Klappentext
Mit der Schaffung von Pädagogischen Hochschulen hat die Schweiz ihre Lehrerinnen- und Lehrerbildung einer grundlegenden Reform unterzogen. Die traditionellen Lehrerseminare wurden aufgehoben und die Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer professionalisiert. Hat sich der Lehrerberuf dadurch verändert? Sind es andere Personen, die heute Lehrerin und Lehrer werden? Wie treffen sie ihre Studien- und Berufswahl? Wie finden sie sich nach Abschluss ihres Studiums im Berufsleben zurecht? Wie zufrieden sind sie mit ihrem Beruf? Welche beruflichen Perspektiven haben sie? Diesen und weiteren Fragen zur modernisierten Lehrerinnen- und Lehrerbildung geht die vorliegende Studie nach. Sie basiert auf einer umfangreichen Befragung der ersten Absolventenjahrgänge sämtlicher deutschsprachiger Pädagogischer Hochschulen und gibt erstmals Einblick in die neue Generation von Vorschul- und Primarlehrkräften.
Titel: | Die "neuen" Lehrerinnen und Lehrer |
Untertitel: | Eine Befragung der ersten Jahrgänge der neuen Vorschul- und Primarlererinnen- und -lehrerausbildung der deutschen Schweiz |
Autor: | |
EAN: | 9783258078861 |
ISBN: | 978-3-258-07886-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Haupt Verlag |
Genre: | Bildungswesen |
Anzahl Seiten: | 424 |
Gewicht: | 680g |
Größe: | H225mm x B156mm x T35mm |
Jahr: | 2014 |
Auflage: | 1. Auflage |
Land: | CH |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |