Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Auf der Basis einer konflikt- und interaktionstheoretischen Soziologie zeigt der Autor, wie innerhalb schulischer Organisationsstrukturen in situ »decision making« und »sense making« betrieben wird. Bildungsstatistiken belegen einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Hintergrund der Schülerinnen und Schüler und deren Platzierung in den hierarchisierten Sektionen der Sekundarstufe I. Bislang gibt es nur vereinzelt ethnografisch angelegte Studien, welche die sozialen Selektionsprozesse und die Praktiken des Schulpersonals im Umgang mit den sozial ungleichen Kindern und deren Eltern untersuchen. Auf der Basis einer konflikt- und interaktionstheoretischen Soziologie leuchtet Daniel Hofstetter in seiner Arbeit die Black Box schulischer Selektion aus. Er zeigt, wie innerhalb schulischer Organisationsstrukturen Übertrittsentscheidungen zustande kommen und begründet werden und mit welchen Konsequenzen für wen.
Autorentext
Hofstetter, Daniel
Daniel Hofstetter ist Dozent und Leiter der Forschungseinheit "Soziale Ungleichheiten, Vielfalt und schulische Institutionen" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Ue. (Schweiz).
Titel: | Die schulische Selektion als soziale Praxis |
Untertitel: | Aushandlungen von Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Primarschule in die Sekundarstufe I |
Autor: | |
EAN: | 9783779915942 |
ISBN: | 978-3-7799-1594-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Juventa Verlag GmbH |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 310 |
Gewicht: | 488g |
Größe: | H228mm x B149mm x T30mm |
Veröffentlichung: | 01.02.2017 |
Jahr: | 2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |