Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 92 % = 1, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor auf die Finanzierung und den Haushalt der EU eingegangen wird, eine kurze Abgrenzung der wichtigen Begriffe. Die EGKS ist die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl und der Anfang der heutigen EU - Europäischen Union. Doch bevor die Europäische Union gegründet wurde, gab es noch beispielsweise die Europäische Gemeinschaft (EG). Rat im Sinne dieser Arbeit ist der Rat der Europäischen Union, also das gesetzgebende Organ der Union. Deutschland hat im Kalenderjahr 2002 einen Anteil an der Finanzierung der EU in Höhe von 24,4 v. H. geleistet. Aus diesem Grund sollte man als deutscher Staatsbürger über die Finanzierung und den Haushalt der EU informiert sein. Ferner gilt es jedoch zu betrachten, welche (finanziellen) Vorteile die Union für Deutschland bringt.
Titel: | Haushalt und Finanzierung der Europäischen Union |
Autor: | |
EAN: | 9783638774901 |
ISBN: | 978-3-638-77490-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Sonstiges |
Anzahl Seiten: | 24 |
Gewicht: | 49g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2007 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |