Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland wird der Ermüdungsnachweis für Betonbrücken im DIN-FB 102 geregelt. Hierbei werden die Erkenntnisse aus der Erfassung des Verkehrs in ein Lastmodell eingearbeitet. Unter Berücksichtigung der Materialermüdung (Wöhlerlinie) wird durch die Schädigungssumme infolge des tatsächlichen Verkehrskollektivs auf einen Nachweis der Spannung zurückgeführt. Dies gilt im Allgemeinen sowohl für Beton als auch für Stahl. Es ist zu erwarten, dass die Verkehrslast mit der Zeit zunimmt, so dass dem Ermüdungsnachweis im Rahmen der Sicherstellung der Standsicherheit eine größere Rolle zukommt.
Ziel der Arbeit
Im Verlauf dieser Arbeit werde ich mich mit dem Ermüdungsnachweis für Straßenbrücken aus dem DIN-FB 102 beschäftigen. Dabei möchte ich zuerst die Hintergründe des Nachweises darstellen. Hierbei gehe ich insbesondere auf das maßgebliche Lastmodell (Lastmodell 3) ein und betrachte den Ermüdungsnachweis für Beton und Bewehrung näher.
Aufbauend auf den oben genannten Erkenntnissen, werde ich im zweiten Teil der Arbeit kritische Punkte des Nachweises im Hinblick auf die zunehmende Verkehrsbelastung herausarbeiten.
Klappentext
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland wird der Ermüdungsnachweis für Betonbrücken im DIN-FB 102geregelt. Hierbei werden die Erkenntnisse aus der Erfassung des Verkehrs in einLastmodell eingearbeitet. Unter Berücksichtigung der Materialermüdung (Wöhlerlinie)wird durch die Schädigungssumme infolge des tatsächlichen Verkehrskollektivs aufeinen Nachweis der Spannung zurückgeführt. Dies gilt im Allgemeinen sowohl für Betonals auch für Stahl. Es ist zu erwarten, dass die Verkehrslast mit der Zeit zunimmt, sodass dem Ermüdungsnachweis im Rahmen der Sicherstellung der Standsicherheit einegrößere Rolle zukommt.Ziel der ArbeitIm Verlauf dieser Arbeit werde ich mich mit dem Ermüdungsnachweis für Straßenbrückenaus dem DIN-FB 102 beschäftigen.Dabei möchte ich zuerst die Hintergründe des Nachweises darstellen. Hierbei gehe ichinsbesondere auf das maßgebliche Lastmodell (Lastmodell 3) ein und betrachte denErmüdungsnachweis für Beton und Bewehrung näher.Aufbauend auf den oben genannten Erkenntnissen, werde ich im zweiten Teil der Arbeitkritische Punkte des Nachweises im Hinblick auf die zunehmende Verkehrsbelastungherausarbeiten.
Titel: | Ermüdungsnachweis für Betonbrücken |
Untertitel: | Diplomarbeit |
Autor: | |
EAN: | 9783640325603 |
ISBN: | 978-3-640-32560-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Grin Verlag |
Genre: | Bau- und Umwelttechnik |
Anzahl Seiten: | 92 |
Gewicht: | 290g |
Größe: | H296mm x B211mm x T13mm |
Jahr: | 2009 |
Auflage: | 3. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |