Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die vorliegende Arbeit gibt Empfehlungen zur Ausübung des steuerlichen Bewertungswahlrechts nach Par. 20 Abs. 2 UmwStG bei der Einbringung eines Personenunternehmens in eine Kapitalgesellschaft. Aufbauend auf den gesetzlichen Grundlagen, wird ein EDV-gestütztes, quantitatives Modell ausgearbeitet, dem eine investitionstheoretische Betrachtungsweise zugrunde liegt. Die Ergebnisse der Untersuchung beruhen auf vorgegebenen Ausgangsdaten und anschließenden Variationen einzelner Parameter im Rahmen von Sensitivitätsanalysen. Das Buch ist sowohl für Studenten und Dozenten geeignet, die eine wissenschaftliche Analyse des angesprochenen Themenkomplexes suchen, als auch für Praktiker, die in der täglichen Gestaltungsberatung neue Wege beschreiten wollen.
Autorentext
Daniel Ehlke, geboren am 3.10.1981 in Nürnberg, absolvierte dasStudium zum Dipl.-Kfm. mit den Schwerpunkten Steuerlehre,Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung an der UniversitätErlangen-Nürnberg, das er im Mai 2008 abschloss. Seither arbeiteter im Bereich Steuerberatung und promoviert bei Hr.Prof. Dr. Scheffler, Lehrstuhl für Steuerlehre.
Die vorliegende Arbeit gibt Empfehlungen zurAusübung des steuerlichen Bewertungswahlrechts nach §20 Abs. 2 UmwStG bei der Einbringung einesPersonenunternehmens in eine Kapitalgesellschaft.Aufbauend auf den gesetzlichen Grundlagen, wird einEDV-gestütztes, quantitatives Modellausgearbeitet, dem eine investitionstheoretischeBetrachtungsweise zugrunde liegt. Die Ergebnisse derUntersuchung beruhen auf vorgegebenen Ausgangsdatenund anschließenden Variationen einzelner Parameter imRahmen von Sensitivitätsanalysen. Das Buch ist sowohl für Studenten und Dozentengeeignet, die eine wissenschaftliche Analyse desangesprochenen Themenkomplexes suchen, als auch fürPraktiker, die in der täglichen Gestaltungsberatungneue Wege beschreiten wollen.
Titel: | Einbringung von Personenunternehmen in eineKapitalgesellschaft |
Untertitel: | Eine EDV-gestützte Empfehlung zur Ausübung desBewertungswahlrechts |
Autor: | |
EAN: | 9783639123340 |
ISBN: | 978-3-639-12334-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag |
Genre: | Strafrecht |
Anzahl Seiten: | 108 |
Gewicht: | 177g |
Größe: | H220mm x B150mm x T6mm |
Jahr: | 2009 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |