Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Seit einigen Jahren stehen Drohnen im Zentrum leidenschaftlich geführter Debatten. Ihr Ursprung liegt in der militärischen Nutzung. Doch inzwischen eröffnen sie völlig neue Perspektiven in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Wie verändert sich dabei die Einstellung zu Drohnen in unserer Gesellschaft? Daniel Cavanaugh erklärt in seiner Publikation zunächst, was genau eine Drohne überhaupt ist und welche Aufgaben die robotischen Systeme bereits übernehmen. Danach geht er auf verbreitete Befürchtungen im Zusammenhang mit Drohnen ein. Den Befragten ist vor allem eine einheitliche internationale Regelung wichtig. So sollen die Privatsphäre sowie die Kontrolle über Drohnen gewahrt bleiben. Außerdem fehlt eine deutliche Unterscheidung zwischen autonomen und nicht-autonomen Drohnen. Cavanaugh zeigt, welche Faktoren die Einstellung potentieller Käufer und User gegenüber Drohnen im privaten und kommerziellen Gebrauch beeinflussen. Aus dem Inhalt: - Künstliche Intelligenz; - Robotik; - Autonomie; - Innovation; - Artificial Intelligence
Titel: | Drohnen und ihre Verwendung im privaten Bereich. Welche Faktoren beeinflussen unsere Einstellung zu robotischen Systemen? |
Autor: | |
EAN: | 9783956879883 |
ISBN: | 978-3-95687-988-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Science Factory |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 256 |
Gewicht: | 376g |
Größe: | H210mm x B148mm x T17mm |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |