Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den österreichischen Zinsabzugsbeschränkungen im Steuerrecht und der Frage, ob diese vor dem Hintergrund des BEPS-Projekts der OECD und der Anti-BEPS-Richtlinie der Europäischen Union einen ausreichenden Schutz hinsichtlich der Verschiebung von Gewinnen und steuerlichen Bemessungsgrundlagen bieten. Das BEPS-Projekt resultiert in 15 Abschlussberichten zu unterschiedlichen Themengebieten, welche im Zusammenhang mit der Aushöhlung der Steuerbasis und der Verlagerung von Gewinnen stehen. Der Abschlussbericht zu Aktionspunkt 4 beinhaltet als Kernmaßnahme die sogenannte Zinsschranke, welche stark an die Zinsabzugsbeschränkungen in Deutschland angelehnt ist. Im Zuge dieser Arbeit wird zunächst die deutsche Zinsschranke untersucht, anschließend werden die Inhalte und die Empfehlungen dieses Abschlussberichts erläutert und die daraus abgeleitete Anti-BEPSRichtlinie erörtert. In Anschluss werden die Zinsabzugsbeschränkungen in Österreich beschrieben und mit den Vorgaben der Europäischen Union abgeglichen um einen etwaigen Anpassungsbedarf für Österreich festzustellen.
Autorentext
Budgen, Daniel 1987 in Wien geboren und aufgewachsen.Matura an der Handelsakademie Schönborngasse, anschließend Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien.In der Steuerberatung tätig seit 2011, Steuerberater Berufsanwärter seit 2014. Berufsbegleitendes Masterstudium "Tax Management" an der FH Campus Wien abgeschlossen in 2017.
Titel: | Österreichische Zinsabzugsbeschränkungen |
Autor: | |
EAN: | 9783330519961 |
ISBN: | 978-3-330-51996-1 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Recht, Beruf & Finanzen |
Anzahl Seiten: | 96 |
Gewicht: | 161g |
Größe: | H220mm x B150mm x T6mm |
Veröffentlichung: | 14.08.2017 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |