Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Schaffung und Sicherstellung eines bedarfsgerechten Versorgungsangebotes für alle Bürgerinnen und Bürger sollte zentrales Ziel eines patientenorientierten Gesundheitssystems sein. Die Erreichung dieses Ziels wird allerdings durch die strikte Trennung der Sektoren und eine daraus resultierende unterschiedliche Sicherstellungs- bzw. Versorgungsverantwortung vielfach gefährdet. Deshalb erscheint eine Überwindung der Sektorengrenzen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung durch eine integrierte Versorgung und Lösung von Schnittstellenproblemen durchaus sinnvoll. Vor dem Hintergrund zukünftiger Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem sind innovative Modelle gefragt, um die Gesundheitsversorgung - insbesondere in ländlichen Regionen - langfristig zu sichern. International sind sektorenübergreifende Versorgungsstrukturen bereits erfolgreich etabliert. In Deutschland ist mit dem Gesundheitszentrum Glantal in Rheinland-Pfalz im Jahr 2015 das erste klinikgestützte sektorenübergreifende lokale Gesundheitszentrum entstanden. Das vorliegende Buch berichtet von ersten Erfahrungen und untersucht potenzielle Erfolgsfaktoren sektorenübergreifender Gesundheitsmodelle. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie Krankenhäuser gemeinsam mit weiteren Gesundheitsakteuren der Region als Knotenpunkte regionaler Versorgungsstrukturen agieren können.
Autorentext
Daniel Böhm, M.A., wurde 1988 in Torgau geboren. Sein Studium der Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein schloss er im Jahr 2013 erfolgreich ab. Durch seine Tätigkeit im rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium sammelte der Autor bereits während des Studiums umfassende praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen. Sein berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen" beendete er im Jahr 2017. Heute arbeitet der Autor in leitender Tätigkeit im Krankenhausbereich und gilt als anerkannter Experte für sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung auf dem Land.
Titel: | Sektorenübergreifende Versorgung durch klinikgestützte Gesundheitszentren. Herausforderungen an die bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen |
Autor: | |
EAN: | 9783961465927 |
ISBN: | 978-3-96146-592-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Diplomica Verlag |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 140 |
Gewicht: | 213g |
Größe: | H210mm x B148mm x T8mm |
Jahr: | 2018 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |