Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
In keinem Meeres- oder Küstengebiet Mitteleuropas leben mehr Arten und kein vergleichbarer Raum wird jährlich von mehr Vögeln aufgesucht als die schleswig-holsteinische Westküstenregion. In nur wenigen Jahrtausenden entstand hier unter dem Einfluss der Eiszeiten, Sturmfluten und nicht zuletzt des Menschen ein einzigartiger Naturraum, dessen Bestand heute jedoch gefährdet ist. Die zunehmende Küstenerosion sorgt dafür, dass jedes Jahr mehr Wattflächen an das Meer verloren gehen. Aus Liebe zu diesem Gebiet und der Kenntnis seiner Probleme, bedingt durch die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Geosphären, entstand dieses Konzept zur nachhaltigen Nutzung der Nordseeküstenregion unter Einbeziehung der Interessen von Biosphäre und Anthroposphäre.
Autorentext
Daniel Bewernick wurde 1979 in Bad Segeberg geboren und lebt in Hamburg. Von 2001 bis 2006 studierte er Geografie, Biologie und Pädagogik an der Universität Hamburg und unterrichtet heute am Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz in der Nordheide.
In keinem Meeres- oder Küstengebiet Mitteleuropas leben mehr Arten und kein vergleichbarer Raum wird jährlich von mehr Vögeln aufgesucht als die schleswig-holsteinische Westküstenregion. In nur wenigen Jahrtausenden entstand hier unter dem Einfluss der Eiszeiten, Sturmfluten und nicht zuletzt des Menschen ein einzigartiger Naturraum, dessen Bestand heute jedoch gefährdet ist. Die zunehmende Küstenerosion sorgt dafür, dass jedes Jahr mehr Wattflächen an das Meer verloren gehen. Aus Liebe zu diesem Gebiet und der Kenntnis seiner Probleme, bedingt durch die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen den Geosphären, entstand dieses Konzept zur nachhaltigen Nutzung der Nordseeküstenregion unter Einbeziehung der Interessen von Biosphäre und Anthroposphäre.
Titel: | Konzept zur nachhaltigen Nutzung der deutschen Nordseeküste |
Untertitel: | Eine Geosystemanalyse der Schleswig-Holsteinischen Westküstenregion unter besonderen Berücksichtigung der Biosphäre |
Autor: | |
EAN: | 9783639005158 |
ISBN: | 978-3-639-00515-8 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Geowissenschaften |
Anzahl Seiten: | 140 |
Gewicht: | 229g |
Größe: | H218mm x B149mm x T12mm |
Jahr: | 2013 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |