Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Nicht erst seit der Ernennung Mohamad Yunus'zum Friedensnobelpreisträger im Jahre 2006 erscheinen Mikrokredite als das Allheillmittel zur Bekämpfung der Armut in Drittweltländern. Aber unter dem Oberbegriff Microfinance ist weit mehr als nur Kleinkredite zu verstehen. Hier sollen die theoretischen Grundlagen der Mikrofinanzierung und deren Wirkungsweise dargestellt werden. Was machen Mikrokreditinstitutionen anders als klassische Banken? Was für Betriebs-und volkswirtschaftliche Aspekte sind zu berücksichtigen, um mit einer MFI wirklich den Ärmsten der Armen zu helfen? Inwiefern helfen solche Microfinance-Produkte den Armen überhaupt? Mit diesem Buch möchte ich dem interessierten Leser einen Einblick in das Themengebiet verschaffen und ihm die Möglichkeit geben, sich selbst eine Meinung zu verschaffen.
Autorentext
Daniel Benischke hat Anfang 2009 sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Gießen-Friedberg abgeschlossen.Seine Studienschwerpunkte waren Marketing und Finanzdienstleistungen, wobei sein privates Interesse schon immer den volkswirtschaftlichen Zusammenhängen galt.
Titel: | Eine ökonomische Analyse der Microfinance-Konzeption |
Untertitel: | Wie effizient ist Microfinance wirklich? |
Autor: | |
EAN: | 9783639143553 |
ISBN: | 978-3-639-14355-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | VDM Verlag Dr. Müller e.K. |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 92 |
Gewicht: | 155g |
Größe: | H220mm x B150mm x T6mm |
Jahr: | 2010 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |