Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Algebra, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl D für Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Symmetrisierung von Charakteren und der Berechnung modularer Zerlegungsmatrizen von Schur-Algebren. Neben einer Zusammenstellung aller benötigten Hilfsmittel und der Ausarbeitung der theoretischen Hintergründe besteht ein großer Teil der Arbeit aus der Implementierung der theoretischen Fakten. Die Programme zur Symmetrisierung und zur Berechnung von Zerlegungsmatrizen wurden im Computeralgebrasystem GAP implementiert. Im ersten Kapitel werden alle für die nachfolgenden Kapitel wichtigen Grundlagen aus der Algebra und der Darstellungstheorie erläutert. Neben Bezeichnungsweisen und Schreibweisen werden im Verlauf dieses Kapitels elementare Definitionen gegeben und Zusammenhänge ausgearbeitet. Das zweite Kapitel beinhaltet die Theorie der Symmetrisierung. Hierbei wird unterschieden, ob gewöhnliche oder modulare Charaktere (Brauer-Charaktere) symmetrisiert werden. Bei der Symmetrisierung von Brauer-Charakteren wird zwischen der gewöhnlichen und der verfeinerten Symmetrisierung differenziert. Bei der Berechnung der verfeinerten Symmetrisierung modularer Charaktere sind die Zerlegungsmatrizen von Schur-Algebren von großer Wichtigkeit. Das folgende dritte Kapitel befaßt sich zunächst mit den dazu in der Literatur existierenden Konventionen. Anschließend wird ein möglicher Weg für die Berechnung der Matrizen erklärt und an einem Beispiel verdeutlicht. Im vierten Kapitel werden die für die Symmetrisierung implementierten Programme kurz vorgestellt. Hierbei spielen die Programme zur Berechnung der Zerlegungsmatrizen eine entscheidende Rolle.
Titel: | Symmetrisierung gewöhnlicher und modularer Charaktere und modulare Zerlegungsmatrizen von Schur-Algebren |
Untertitel: | Diplomarbeit |
Autor: | |
EAN: | 9783640711567 |
ISBN: | 978-3-640-71156-7 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Grundlagen |
Anzahl Seiten: | 76 |
Gewicht: | 128g |
Größe: | H212mm x B151mm x T9mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 3. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |