Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Seit über 20 Jahren gibt es im Süden der chinesischen Provinz Sichuan keine Bienen mehr, weil der natürliche Kreislauf wahrscheinlich durch den Einsatz von Pestiziden zerstört wurde. Zahlreiche Blumenarten sind verschwunden und die Bauern müssen seitdem die Blüten der Birnbäume mühsam von Hand bestäuben. Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte der kleinen Lian erzählt, die im Tal der Birnen auf dem Hof ihrer Großeltern lebt. Erst an ihrem zehnten Geburtstag erfährt Lian, dass es überhaupt Bienen gibt, und sie ist sofort fasziniert von den kleinen, nützlichen Arbeiterinnen. Auf Besuch bei Großonkel Kang in den Bergen wird sie in die Imkerei eingeführt und hat schon bald eine Idee, wie man die Bienen ins Tal der Birnen zurückholen könnte. Ausgehend von wahren Gegebenheiten im Süden der Provinz Sichuan, macht die Erzählung auf die möglichen Ursachen und Auswirkungen des weltweiten Bienensterbens aufmerksam, eröffnet aber auch einen positiven Ausblick in die Zukunft. Ihr Gehalt ist heute aktueller denn je: Die Menschen können wieder lernen, mit der Natur zu leben, statt gegen sie zu kämpfen.
Autorentext
Daniel Lenz ist als selbständiger Raumplaner tätig und damit ständig mit Fragen der Umwelt konfrontiert. In seinem zweiten Buch verarbeitet er die Eindrücke einer Chinareise. Die Auseinandersetzung mit dem weltweiten Bienensterben stellt dabei bewusst nur den Hintergrund der Erzählung dar. Damit unterscheidet sich "Lian und die Bienen" klar von seinem Erstlingswerk "Klimafaktor Mensch", welches auf fachlichen Argumenten basiert.
Seit über 20 Jahren gibt es im Süden der chinesischen Provinz Sichuan keine Bienen mehr, weil der natürliche Kreislauf - wahrscheinlich durch den Einsatz von Pestiziden - zerstört wurde. Zahlreiche Blumenarten sind verschwunden und die Bauern müssen seitdem die Blüten der Birnbäume mühsam von Hand bestäuben. Vor diesem Hintergrund wird die Geschichte der kleinen Lian erzählt, die im "Tal der Birnen" auf dem Hof ihrer Großeltern lebt. Erst an ihrem zehnten Geburtstag erfährt Lian, dass es überhaupt Bienen gibt, und sie ist sofort fasziniert von den kleinen, nützlichen Arbeiterinnen. Auf Besuch bei Großonkel Kang in den Bergen wird sie in die Imkerei eingeführt und hat schon bald eine Idee, wie man die Bienen ins "Tal der Birnen" zurückholen könnte. Ausgehend von wahren Gegebenheiten im Süden der Provinz Sichuan, macht die Erzählung auf die möglichen Ursachen und Auswirkungen des weltweiten Bienensterbens aufmerksam, eröffnet aber auch einen positiven Ausblick in die Zukunft. Ihr Gehalt ist heute aktueller denn je: Die Menschen können wieder lernen, mit der Natur zu leben, statt gegen sie zu kämpfen.
Titel: | Lian und die Bienen |
Autor: | |
EAN: | 9783844858815 |
ISBN: | 978-3-8448-5881-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books On Demand |
Genre: | Romane & Erzählungen |
Anzahl Seiten: | 120 |
Gewicht: | 166g |
Größe: | H215mm x B137mm x T13mm |
Jahr: | 2011 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |