Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Anthony B, Elephant Man, Wayne Wonder, Sizzla, Mad Cobra, Peter Fox, Kat DeLuna, Beenie Man, Natasja, Buju Banton, Spragga Benz, Bounty Killer, Capleton, Super Cat, Lady Saw, Cham, Sean Paul, Yellowman, Frisco Kid, Demarco, Bling Dawg, Mr. Vegas, Shabba Ranks, Vybz Kartel, Burro Banton, Ninjaman, Boundzound, Pato Banton, Daddy Freddy, The Alliance, Heath Hunter, Scare Dem Crew, Lone Ranger, Papa San, Tanya Stephens, Ronny Trettmann, Dennis Alcapone, Barrington Levy, U-cee, Red Rat, Turbulence, Buccaneer, Busy Signal, Sasha, Lady G, Foxy Brown, Mavado, Dirtsman, Ganjaman. Auszug: Elephant Man ( 11. September 1976 in Seaview Garden, Kingston, Jamaika; eigentlicher Name O'Neil Morgan Hughlin Bryant) ist ein bekannter Dancehall-Deejay. Elephant Man trägt den Beinamen Energy God welcher sich von seiner dynamischen Bühnenpräsenz ableitet. Er ist bekannt dafür bei Livekonzerten völlig neue Volkstänze zu kreieren und dem Publikum zu vermitteln. Viele bekannte Tänze wie z.B. der Log On und der Scooby Doo wurden von Elephant Man erfunden. Sein Markenzeichen sind seine grell gefärbten, meist blonden oder feuerroten Haare und ein ausgefallener Kleidungsstil. Als Musiker beeindruckt er durch seine tiefe Stimme, die oft in eine charakteristische Fistelstimme umschlägt. Sein akustisches Markenzeichen ist ein leichtes Lispeln. Bekannte, immer wieder bei Livekonzerten und Veröffentlichungen verwendete Zitate bzw. Ausrufe sind: Scoobay, Shot Out, Weedyweedyweedyweedy, Call me Nigga Shizzle ma Nizzle oder einfach nur Shizzle Sein Künstlername leitet sich von seinen Jugendspitznamen Dumbo oder Dubbed Dumbo ab. Diesen bekam er im Alter von 13 Jahren, von seinem Mitschüler mit dem Spitznamen Crack Skull, der behauptete Bryant hätte größere Ohren als der gleichnamige Disneycharakter. Den Namen legte er erst als Erwachsener ab. Im Alter von 15 war er in der Schule schon bekannt für seine Talente als Deejay und für seine auf dem Schulpult produzierten Rhythmen. Oben genannter Crack Scull erkannte später dann auch das Talent von Bryant und machte mit ihm einige Aufnahmen in seinem Studio in Seaview, Jamaika. Er animierte ihn auch sich in anderen Studios vorzustellen und sein Talent weiter auszubauen, indem er sich als Straßenmusiker betätigte. Jedoch war es der zu dieser Zeit schon als Deejay erfolgreiche Bounty Killer der ihn zu seiner Karriere verhalf. Bounty Killer, der bekannt dafür war und ist junge Musiktalente zu fördern, war auf der Suche nach vier jungen, männlichen individuellen Deejays für eine Dancehallformation. Außer Elephant Man waren noch Harry Todd
Titel: | Dancehall-Sänger |
Untertitel: | Anthony B, Elephant Man, Wayne Wonder, Sizzla, Mad Cobra, Peter Fox, Kat DeLuna, Beenie Man, Natasja, Buju Banton, Spragga Benz, Bounty Killer, Capleton, Super Cat, Lady Saw, Cham, Sean Paul, Yellowman, Frisco Kid, Demarco, Bling Dawg |
Editor: | |
EAN: | 9781158791170 |
ISBN: | 978-1-158-79117-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Books LLC, Reference Series |
Anzahl Seiten: | 40 |
Gewicht: | 104g |
Größe: | H246mm x B189mm x T17mm |
Jahr: | 2012 |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |