Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Am 1. Januar 1999 trat die Insolvenzordnung in Kraft. Somit wurde kurz vor der Jahrtausendwende die seit dem 10.02.1877 geltende Konkursordnung, seit dem 26.05.1935 gültige Ver gleichs ordnung und die in den neuen Bundesländern seit dem 23.01.1991 gesetzliche Gesamtvollstreckungsordnung abge schafft. Diese bietet erstmals neben der Zerschlagung von Unternehmen im Rahmen des Insolvenzverfahrens auch die Gelegenheit zur Erstellung eines Insolvenzplans. Der Insolvenzplan eröffnet Aussichten zum Erhalt des Unternehmens sowie Möglichkeiten für einen Neustart. Die Unternehmenssanierung ist somit eine echte Alternative zur Zerschlagung. Das Buch richtet sich an Leser mit einem Grundverständnis für betriebswirtschaftliche und insolvenzrechtliche Tatbestände sowie an Unternehmer, Manager, Insolvenzverwalter und alle am Thema Zerschlagung oder Sanierung eines Unternehmens Interessierten.
Autorentext
Dipl. Betriebswirtin - FH., Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Brandenburg mit den Schwerpunkten Controlling, Internationales Management und Marketing.
Projekte sind aus der heutigen Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen werden Vorhaben verwirklicht und sie helfen, die Lücke zu den strategischen Zielen zu schliessen. Durch den zunehmenden Wettbewerb in vielen Branchen, wird eine erhöhte Anpassungs- und Entwicklungsgeschwindigkeit für Unternehmen überlebenswichtig. Als Resultat dieser Entwicklung nimmt die Zahl und Bedeutung von Projekten stetig zu. Das Verlangen nach einer übergeordneten Projektsteuerung zur Optimierung der Ressour- cenallokation und zur Sicherstellung der Strategiekonformität, ist die logische Konsequenz. Mit einem Projektportfolio-Management (PPM) System können Unternehmen dieses Bedürfnis befriedigen und die geplanten, laufenden und abgeschlossenen Projekte auf Unternehmensebene systematisch, sachlich und effizient steuern. Die Implementierung eines strategischen Projektportfolio-Managements auf Konzernebene bedeutet aber tiefgreifende Veränderungen in der Projektkultur des Unternehmens. Entsprechend müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, um den Erfolg sicherzustellen. Um diese kritischen Erfolgsfaktoren zu identifizieren, wurde diese Arbeit verfasst.
Titel: | Der Insolvenzplan als Sanierungsinstrument |
Untertitel: | Grundlagen, Instrumente, Perspektiven |
Autor: | |
EAN: | 9783639391152 |
ISBN: | 978-3-639-39115-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | AV Akademikerverlag |
Genre: | Recht |
Anzahl Seiten: | 104 |
Gewicht: | 173g |
Größe: | H221mm x B154mm x T10mm |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | Aufl. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |