Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Kundenorientierte Informationssysteme als Gegenstand des Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen begreifen, daß die riesigen Datenbestände, auf denen sie sitzen, Erfolgsfaktoren bzw. Wettbewerbsvorteile am Markt bedeuten können. Den Unternehmen muß es dazu jedoch gelingen, die vorhandenen Datenmengen in entscheidungsrelevante Informationen umzuwandeln. Um den Unternehmen zu helfen, Informationen kundenfokussiert aufzubereiten und damit Marketing und Geschäftsführung gezielte Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen, wurden und werden einige Konzepte entwickelt. In der vorliegenden Arbeit sollen nun die wichtigsten entscheidungsunterstützenden Systeme dargestellt werden, die größtenteils intern ihre Daten rekrutieren, weshalb auf eine weitergehende Beschreibung der Konzepte wie Web Farming, Web-DSS, Web Warehousing et c. verzichtet wurde. Da sich diese Systeme als sehr komplex und detailreich herausstellten, konnten sie teilweise nicht vertiefend erläutert werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit gesprengt hätte. Ebenfalls ist die Begriffsvielfalt in dem Bereich der entscheidungsunterstützenden Systeme sehr hoch, was zu einer verwirrenden Vielzahl verschiedener Akronyme und zu einem verwischen der Grenzen der einzelnen Systeme in der Literatur geführt hat1. Neben MIS und EIS sind jetzt auch OLAP und Data Mining Schlagwörter, die in keiner Veröffentlichung mehr fehlen. Im folgenden wird eine kurze Abgrenzung der hier betrachteten Begriffe vorgenommen, bevor sie dann näher beleuchtet werden. [...]
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel (FB Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Kundenorientierte Informationssysteme als Gegenstand des Marketing-Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Unternehmen begreifen, daß die riesigen Datenbestände, auf denen sie sitzen, Erfolgsfaktoren bzw. Wettbewerbsvorteile am Markt bedeuten können. Den Unternehmen muß es dazu jedoch gelingen, die vorhandenen Datenmengen in entscheidungsrelevante Informationen umzuwandeln. Um den Unternehmen zu helfen, Informationen kundenfokussiert aufzubereiten und damit Marketing und Geschäftsführung gezielte Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen, wurden und werden einige Konzepte entwickelt. In der vorliegenden Arbeit sollen nun die wichtigsten entscheidungsunterstützenden Systeme dargestellt werden, die größtenteils intern ihre Daten rekrutieren, weshalb auf eine weitergehende Beschreibung der Konzepte wie Web Farming, Web-DSS, Web Warehousing et c. verzichtet wurde. Da sich diese Systeme als sehr komplex und detailreich herausstellten, konnten sie teilweise nicht vertiefend erläutert werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit gesprengt hätte. Ebenfalls ist die Begriffsvielfalt in dem Bereich der entscheidungsunterstützenden Systeme sehr hoch, was zu einer verwirrenden Vielzahl verschiedener Akronyme und zu einem verwischen der Grenzen der einzelnen Systeme in der Literatur geführt hat1. Neben MIS und EIS sind jetzt auch OLAP und Data Mining Schlagwörter, die in keiner Veröffentlichung mehr fehlen. Im folgenden wird eine kurze Abgrenzung der hier betrachteten Begriffe vorgenommen, bevor sie dann näher beleuchtet werden. [...]
Titel: | Unternehmensinterne Informationssysteme |
Autor: | |
EAN: | 9783656255154 |
ISBN: | 978-3-656-25515-4 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Betriebswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 24 |
Gewicht: | 49g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2012 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |