Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Musik und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Demenz und seinen vielfältigen Erscheinungsformen ist - in immer älter werdenden Gesellschaften - ein hochaktuelles und wichtiges Thema. In dieser Hausarbeit möchte ich die Krankheit und die Möglichkeiten, die die Musiktherapie bei der Behandlung von an Alzheimer erkrankten Menschen leisten kann, näher betrachten. Dazu werde ich zunächst die Entstehung, die Diagnose und den Verlauf der Krankheit umreißen. Auch mit dem allgemeinen Begriff der Musiktherapie werde ich mich beschäftigen, um anschließend Wirkungs- und Anwendungsweisen von Musiktherapieformen vorzustellen, nämlich das Arbeiten mit der an Biographie orientierten Musiktherapie und der an Atmosphäre orientierten Musiktherapie. Für eine diesem Lebensabschnitt angemessene Pflege von Menschen aufzukommen wird, gerade für die stark alternde Bevölkerung Deutschlands, eine der Herausforderungen nicht nur für unser Gesundheitssystem, sondern für uns alle als Menschen und für unsere Familien sein. Sich dieser Problematik zu stellen und entsprechend weitreichend und vorausplanend zu denken und zu handeln wird entscheidend sein für die Entwicklung unserer Gesellschaft in diesem Jahrhundert und es wird bedeutend für unsere eigene Lebensqualität im Alter. Was geschieht, wenn wir selbst betroffen sind von schwerer Krankheit wie beispielsweise Alzheimer, die Demenzform, die in dieser Arbeit im Fokus steht ? "Derzeit werden ca. 5 633 Milliarden EUR im deutschen Gesundheitswesen von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die Behandlung von Demenzen ausgegeben." Und die Tendenz ist steigend. Als Reaktion darauf haben sich vor allem in den letzten Jahren verschiedene Therapieansätze aus den unterschiedlichsten Fachbereichen wie u.a. der Medizin, der Psychologie, der Kunst und eben auch der Musik entwickelt. Ziel der Therapien kann in Bezug auf Morbus Alzheimer leider bisher noch nicht die Heilung sein, jedoch geht es darum, das Beste für den erkrankten Menschen tun zu können, was möglich ist. Es geht darum, von Demenz betroffene Menschen adäquat zu begleiten und sie verstehen zu lernen, um besser auf ihre Ängste und Bedürfnisse und den Verlauf der Krankheit eingehen zu können, bis hin zu einer Begleitung, am Ende auch Sterbebegleitung, die von Professionalität, von Erfahrung und von menschlicher Liebe geprägt sein soll.
Klappentext
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Universität Hamburg (musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Musik und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Demenz und seinen vielfältigen Erscheinungsformen ist - in immer älter werdenden Gesellschaften - ein hochaktuelles und wichtiges Thema. In dieser Hausarbeit möchte ich die Krankheit und die Möglichkeiten, die die Musiktherapie bei der Behandlung von an Alzheimer erkrankten Menschen leisten kann, näher betrachten. Dazu werde ich zunächst die Entstehung, die Diagnose und den Verlauf der Krankheit umreißen. Auch mit dem allgemeinen Begriff der Musiktherapie werde ich mich beschäftigen, um anschließend Wirkungs- und Anwendungsweisen von Musiktherapieformen vorzustellen, nämlich das Arbeiten mit der an Biographie orientierten Musiktherapie und der an Atmosphäre orientierten Musiktherapie. Für eine diesem Lebensabschnitt angemessene Pflege von Menschen aufzukommen wird, gerade für die stark alternde Bevölkerung Deutschlands, eine der Herausforderungen nicht nur für unser Gesundheitssystem, sondern für uns alle als Menschen und für unsere Familien sein. Sich dieser Problematik zu stellen und entsprechend weitreichend und vorausplanend zu denken und zu handeln wird entscheidend sein für die Entwicklung unserer Gesellschaft in diesem Jahrhundert und es wird bedeutend für unsere eigene Lebensqualität im Alter. Was geschieht, wenn wir selbst betroffen sind von schwerer Krankheit wie beispielsweise Alzheimer, die Demenzform, die in dieser Arbeit im Fokus steht ? "Derzeit werden ca. 5 633 Milliarden EUR im deutschen Gesundheitswesen von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die Behandlung von Demenzen ausgegeben." Und die Tendenz ist steigend. Als Reaktion darauf haben sich vor allem in den letzten Jahren verschiedene Therapieansätze aus den unterschiedlichsten Fachbereichen wie u.a. der Medizin, der Psych
Titel: | Morbus Alzheimer. Aufgabenfelder und Möglichkeiten der Musiktherapie bei der Behandlung von erkrankten Menschen |
Autor: | |
EAN: | 9783668164093 |
ISBN: | 978-3-668-16409-3 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Musik |
Anzahl Seiten: | 28 |
Gewicht: | 57g |
Größe: | H211mm x B149mm x T7mm |
Jahr: | 2016 |
Auflage: | 1. Auflage |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |