Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Der Jugendbuchmarkt bewegt sich seit vielen Jahren auf einen besonderen Schwerpunkt zu, die Vorlage immer neuer Erstlesereihen, die weniger literarischen Ehrgeiz entfalten, als Erstleser zum Lesen animieren sollen. Diese spezielle Literatur für Erstleser stößt sowohl bei der Kritik wie in der Didaktik auf ein hohes Maß an Unsicherheit. Es ist deshalb an der Zeit, sich dieser "neuen Kinderliteratur" unter literaturkritischen, didaktischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten verstärkt zuzuwenden. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit dem literarischen Charakter solcher Erstlesetexte sowie mit Fragen der Kritik und der Beurteilungskriterien von Texten, psychologischen Aspekten des Lesenlernens mit Erstlesetexten und mit Möglichkeiten der praktischen Arbeit in Schule und Bibliothek. Der Jugendbuchmarkt bewegt sich seit vielen Jahren auf einen besonderen Schwerpunkt zu, die Vorlage immer neuer Erstlesereihen, die weniger literarischen Ehrgeiz entfalten, als Erstleser zum Lesen animieren sollen. Diese spezielle Literatur für Erstleser stößt sowohl bei der Kritik wie in der Didaktik auf ein hohes Maß an Unsicherheit. Es ist deshalb an der Zeit, sich dieser "neuen Kinderliteratur" unter literaturkritischen, didaktischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten verstärkt zuzuwenden. Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit dem literarischen Charakter solcher Erstlesetexte und differenzieren eine pauschale Abqualifizierung und Minderbewertung. Sie weisen nach, dass das Interesse an Lesepädagogik sich durchaus mit literarischer Strukturiertheit verträgt und ordnen die Bedingungen des Schreibens von Erstlesetexten allgemeinen Dilemmata des Schreibens für Kinder zu. Die Beiträge beschäftigen sich zudem mit Fragen der Kritik und der Beurteilungskriterien von Texten, psychologischen Aspekten des Lesenlernens im Zusammenhang mit Erstlesetexten und mit Möglichkeiten der praktischen Arbeit in Schule und Bibliothek.
Titel: | Literatur für Einsteiger |
Autor: | |
EAN: | 9783779909286 |
ISBN: | 978-3-7799-0928-6 |
Format: | Broschiert |
Herausgeber: | Beltz Fachbuch, Weinheim |
Genre: | Deutschsprachige Sprach- und Literaturwissenschaft |
Anzahl Seiten: | 96 |
Veröffentlichung: | 01.06.1998 |
Jahr: | 1998 |
Auflage: | 1. Aufl. 01.06.1998 |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |