Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Die Entscheidungen der Kreditinstitute über die Vergabe von Krediten gehören zu den zukunftsbezogenen Entscheidungen. Vor allem im Firmenkundengeschäft werden mit der Bereitstellung von Kreditbeträgen häufig weit in die Zukunft reichende Geschäftsbeziehungen begründet. Aufgrund dieser Tatsachen kann das Interesse der Kreditwirtschaft zurückgeführt werden, Verfahren zu entwickeln, die eine Einbeziehung zukunftsorientierter Informationen in die Kreditvergabeentscheidungen angemessen ermöglichen. Unter Rückgriff auf die Projektfinanzierung wird ein Lösungsvorschlag zur Verbesserung der Kreditwürdigkeitsprüfung entwickelt. Zugleich werden wichtige Voraussetzungen für die Implementierung einer Cash-flow-orientierten Investitionskreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft aufgezeigt.
Autorentext
Die Autorin: Dagmar Tytko wurde 1965 in Essen geboren. Von 1985 bis 1991 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität GH Essen. Von 1991 bis 1993 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Finanzwirtschaft und finanzwirtschaftliches Rechnungswesen an der Universität-GH Essen. Von 1993 bis heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der Universität GH Paderborn beschäftigt, 1999 Promotion.
Klappentext
Die Entscheidungen der Kreditinstitute über die Vergabe von Krediten gehören zu den zukunftsbezogenen Entscheidungen. Vor allem im Firmenkundengeschäft werden mit der Bereitstellung von Kreditbeträgen häufig weit in die Zukunft reichende Geschäftsbeziehungen begründet. Aufgrund dieser Tatsachen kann das Interesse der Kreditwirtschaft zurückgeführt werden, Verfahren zu entwickeln, die eine Einbeziehung zukunftsorientierter Informationen in die Kreditvergabeentscheidungen angemessen ermöglichen. Unter Rückgriff auf die Projektfinanzierung wird ein Lösungsvorschlag zur Verbesserung der Kreditwürdigkeitsprüfung entwickelt. Zugleich werden wichtige Voraussetzungen für die Implementierung einer Cash-flow-orientierten Investitionskreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft aufgezeigt.
Aus dem Inhalt: Projektfinanzierung als eine besondere Variante der Kreditfinanzierung - Vergleichende Analyse der Kreditprüfungsprozesse im mittelständischen- und im Projektfinanzierungsgeschäft - Entwicklung eines Investitionsbeurteilungskonzeptes - Entscheidungstheoretische Grundlagen der Kreditbearbeitung.
Titel: | Zukunftsorientierte Kreditvergabeentscheidungen |
Untertitel: | Eine Untersuchung zu den Einsatzmöglichkeiten der Projektfinanzierung im mittelständischen Firmenkundengeschäft |
Autor: | |
EAN: | 9783631353745 |
ISBN: | 978-3-631-35374-5 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Lang, Peter GmbH |
Genre: | Volkswirtschaft |
Anzahl Seiten: | 329 |
Gewicht: | 601g |
Größe: | H228mm x B161mm x T23mm |
Jahr: | 1999 |
Auflage: | Neuausg. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |