Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Wie kann Inklusion im Kindergarten gelingen? Die AutorInnen präsentieren in diesem Buch den aktuellen Stand der Integrationsentwicklung und den Paradigmenwechsel zum neuen Konzept der Inklusion. Dabei stehen die Tageseinrichtungen für Kinder von drei bis sechs Jahren, die Aufnahme von Kindern mit Behinderungen und ihre Teilhabe an der Peer-Kultur im Mittelpunkt. Schließlich werden Modelle beschrieben, die sich im Umgang mit schwierigen Situationen in integrativen Gruppen bewährt haben.
Autorentext
Prof. Dr. Max Kreuzer, Dipl.-Psych., lehrt Heil- und Sonderpädagogik an der Hochschule Niederrhein Dr. Borgunn Ytterhus, Ph. D. Professorin für Soziologie am Inst. für Soziale Arbeit und Gesundheitswiss. an der Technisch-Naturwiss. Univ. (NTNU), Trondheim / Norwegen
Titel: | Dabeisein ist nicht alles - Inklusion und Zusammenleben im Kindergarten |
Untertitel: | Inklusion und Zusammenleben im Kindergarten |
Editor: | |
EAN: | 9783497024292 |
ISBN: | 978-3-497-02429-2 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | Reinhardt Ernst |
Genre: | Soziologie |
Anzahl Seiten: | 307 |
Gewicht: | 518g |
Größe: | H228mm x B149mm x T23mm |
Veröffentlichung: | 01.11.2013 |
Jahr: | 2013 |
Auflage: | 3., Neuauflage |
Land: | DE |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |