Auf Verordnung des Bundesrates bleiben alle unsere Filialen vom 18.1. bis zum 28.2.2021 geschlossen. Sollte Ihre Bestellung bereits in der Filiale abholbereit sein, kontaktieren wir Sie telefonisch. Solage unsere Filialen geschlossen sind, liefern wir Ihre Bestellung mit Filialabholung automatisch per Post portofrei zu Ihnen nach Hause (sofern Ihre Adresse bei uns hinterlegt ist). Weitere Informationen finden Sie hier: www.exlibris.ch/de/ueber-uns/massnahmen-corona
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein und Sie erhalten einen direkten Link, um die kostenlose Reader-App herunterzuladen.
Die Ex Libris-Reader-App ist für iOS und Android erhältlich. Weitere Informationen zu unseren Apps finden Sie hier.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Bürgerorientierung zur Stabilisierung des Gesundheitssystems wurde mit der Publikation "Forschungsdefizit im Gesundheitssystem für die Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV)" ein erkennbares Forschungsdefizit im deutschen Gesundheitssystem aufgezeigt. Die Forschungsfrage lautet: Wie kann die Schnittstelle Bü-GV durch IT-Beratung im Gesundheitssystem optimiert und kontrollierbar gestaltet werden? [1] Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde zunächst mit der Publikation "Forschungsmethodischer Ansatz zur Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung" [2] das Ergebnis von methodischen Überlegungen vorgestellt. Mit der Publikation "IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive - Status Quo -" [3] wurden anschließend die Voraussetzung für die Entwicklung des Lösungsansatzes geschaffen und die Anforderung für den Lösungsansatz beschreiben. Darauf basierend dient der vorliegende Forschungsbeitrag dazu, ein zielgerichtetes Lösungsmodell darzustellen und somit die Forschungsfrage zu beantworten. Die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen in der Zusammenfassung einen Beratungsansatz, der für die Stabilisierung des Gesundheitssystems an E-Health anknüpft. Mit dessen Hilfe können Implementierungsmodelle entwickelt und umgesetzt werden. [1] Timwo Monthe, Cyrille Herve (2009a): Forschungsdefizit im Gesundheitssystem für die Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV): Grin Verlag. [2] Timwo Monthe, Cyrille Herve (2009b): Forschungsmethodischer Ansatz zur Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung: Grin Verlag. [3] Timwo Monthe, Cyrille Herve (2009c): IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive - Status Quo -: Grin Verlag.
Klappentext
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf die Bürgerorientierung zur Stabilisierung des Gesundheitssystems wurde mit der Publikation "Forschungsdefizit im Gesundheitssystem für die Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV)" ein erkennbares Forschungsdefizit im deutschen Gesundheitssystem aufgezeigt. Die Forschungsfrage lautet: Wie kann die Schnittstelle Bü-GV durch IT-Beratung im Gesundheitssystem optimiert und kontrollierbar gestaltet werden? [1] Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde zunächst mit der Publikation "Forschungsmethodischer Ansatz zur Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung" [2] das Ergebnis von methodischen Überlegungen vorgestellt. Mit der Publikation "IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive - Status Quo -" [3] wurden anschließend die Voraussetzung für die Entwicklung des Lösungsansatzes geschaffen und die Anforderung für den Lösungsansatz beschreiben. Darauf basierend dient der vorliegende Forschungsbeitrag dazu, ein zielgerichtetes Lösungsmodell darzustellen und somit die Forschungsfrage zu beantworten. Die vorliegenden Forschungsergebnisse zeigen in der Zusammenfassung einen Beratungsansatz, der für die Stabilisierung des Gesundheitssystems an E-Health anknüpft. Mit dessen Hilfe können Implementierungsmodelle entwickelt und umgesetzt werden. [1] Timwo Monthe, Cyrille Herve (2009a): Forschungsdefizit im Gesundheitssystem für die Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV): Grin Verlag. [2] Timwo Monthe, Cyrille Herve (2009b): Forschungsmethodischer Ansatz zur Optimierung der Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung: Grin Verlag. [3] Timwo Monthe, Cyrille Herve (2009c): IT-Beratung im Gesundheitssystem aus systemtheoretischer Perspektive - Status Quo -: Grin Verlag.
Titel: | Referenzmodell für IT-Beratung im Gesundheitssystem |
Untertitel: | E-Health Consulting Life Cycle |
Autor: | |
EAN: | 9783640657940 |
ISBN: | 978-3-640-65794-0 |
Format: | Kartonierter Einband |
Herausgeber: | GRIN Publishing |
Genre: | Allgemeines & Lexika |
Anzahl Seiten: | 32 |
Gewicht: | 60g |
Größe: | H210mm x B148mm x T2mm |
Jahr: | 2010 |
Auflage: | 1. Auflage. |
Sie haben bereits bei einem früheren Besuch Artikel in Ihren Warenkorb gelegt. Ihr Warenkorb wurde nun mit diesen Artikeln ergänzt. |